Seite 1 von 1
welche bunte Corydalis-Art aus dem Garten? -> Capnoides sempervirens
Verfasst: Mo Okt 20, 2025 6:39 am
von Michael Becker
Hallo,
in einem Blumenkasten in meinem Garten ist wild - vermutlich durch Samen die in der Blumenerde waren - eine hübsche Pflanze aufgegangen, die ich für eine Corydalis-Art halte, da die Schoten, die auf dem Bild schlecht zu sehen sind, sehr lang sind.
Weiß jemand, um was es sich da handeln könnte?
Vielen Dank schon mal,
Michael
Bild: Anfang Oktober; Garten; Neuss (NRW)
Re: welche bunte Corydalis-Art aus dem Garten?
Verfasst: Mo Okt 20, 2025 9:20 am
von botanix
Hallo Michael,
das sollte Capnoides sempervirens sein, der Harlekin-Lerchensporn (Synonym: Corydalis sempervirens).
Eine nordamerikanische, ein- oder zweijährige Pflanzenart. Die Schoten sind meist 3-3,5 cm lang, max. bis 5 cm lang.
Ist im Gartenhandel als Saatgut zu bekommen.
https://www.inaturalist.org/taxa/204148 ... ns#map-tab
http://www.efloras.org/object_page.aspx ... flora_id=1
Grüße
Peter
Re: welche bunte Corydalis-Art aus dem Garten?
Verfasst: Mo Okt 20, 2025 6:39 pm
von Spinnich
Plegehinweis:
https://garten-navi.net/pflanze/corydalis-sempervirens
als Saatgut habe ich nur einen Anbieter für Form Alba gefunden und noch einen für beide Varianten, jeweils noch mit Bez.: Corydalis sempervirens
Ansonsten nicht funktionierende Links, nicht lieferbar etc.
Obwohl es einige Pflegehinweise gibt, wohl nur sporadisch in den Angeboten.
Anders natürlich bei amerikanischen Anbietern.
Re: welche bunte Corydalis-Art aus dem Garten?
Verfasst: Di Okt 21, 2025 11:56 am
von Kraichgauer
Die kann man im Gartenhandel auch gelegentlich als Pflanzen, nicht nur als Saatgut bekommen. Die Art ist in den Appalachen nicht selten, eine typische Felsspalten-Art in halboffenen Blockhalden in den Wäldern. Ich finde sie sehr hübsch.
In Pennsylvania steht sie durchaus auf Kalkfelsen und bevorzugt wohl Kalk. Ich habe sie aber mehrfach in meine Kalkmauern im Garten gesetzt, und da ist sie jedes Mal beleidigt wieder verschwunden - keine Ahnung warum. Vielleicht wollen sie doch nur Halbschatten und keine volle Sonne. Oder sie ist doch nicht so "sempervirens" wie der Name impliziert.
Gruß Michael
Re: welche bunte Corydalis-Art aus dem Garten?
Verfasst: Di Okt 21, 2025 6:23 pm
von Michael Becker
Hallo zusammen,
vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich fand sie auch sehr hübsch und habe sie deshalb wachsen lassen und wollte mal schauen, ob ich ein paar Samen bekomme. Die Schoten sind tatsächlich im Schnitt vielleicht 3-4 cm lang. Ich hatte zuerst vermutet, dass es irgendein seltsamer Hybrid aus den einheimischen Arten ist. Andererseits wächst C. lutea hier in der Gegend kaum.
Wenn sie in Appalachen vorkommt, hält sie vielleicht einiges an Kälte aus. Weiß jemand, ob sie wie die einheimische Arten eine Knolle hat, die ich aus dem Topf holen und umsetzen kann? Oder haben die nicht ausdauernden Arten keine solche?
Viele Grüße
Michael
Re: welche bunte Corydalis-Art aus dem Garten? -> Capnoides sempervirens
Verfasst: Di Okt 21, 2025 8:49 pm
von botanix
Hallo Michael,
die Flora von Nordamerika schreibt: Plants biennial, from somewhat succulent roots. Also Zweijährig, aber nichts von einer Knolle.
http://www.efloras.org/florataxon.aspx? ... =233500447
Aussaat scheint mir daher richtig. Vielleicht lassen sich auch abgetrennte dicke Wurzeln zum Austreiben bringen?
Grüße
Peter
Re: welche bunte Corydalis-Art aus dem Garten? -> Capnoides sempervirens
Verfasst: Sa Okt 25, 2025 7:42 pm
von Kraichgauer
Danke auch von mir. Das würde erklären, warum die in Gärtnereien gekauften, fetten Exemplare nach dem Blühen absterben. Das sind nämlich die gut blühenden Exemplare im zweiten Jahr... Also tatsächlich wohl besser aussäen und abwarten.
Gruß Michael