doch Luronium natans aus Sachsen?

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
Garibaldi
Beiträge: 611
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:48 pm

doch Luronium natans aus Sachsen?

Beitrag von Garibaldi »

Ich hatte hier ja beerichtet von der Suche nach Luronium natans in Sachsen: viewtopic.php?t=3993. Das gezeigte Bild habe ich jetzt noch gefunden auf meinem Rechner (die Pflanze ist nach dem Foto wieder in den Teich gewandert). Ich denke, dass das doch eines der Restexemplare ist, lange gestielte Schwimmblätter und basal die Unterwasser-Blätter, die völlig anders aussehen. Was kann es sonst sein?
Dateianhänge
Luronium natans Lausitz Sachsen.JPG
Luronium natans Lausitz Sachsen.JPG
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3302
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: doch Luronium natans aus Sachsen?

Beitrag von Anagallis »

Ranunculus flammula, würde ich sagen.
Dominik
Garibaldi
Beiträge: 611
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:48 pm

Re: doch Luronium natans aus Sachsen?

Beitrag von Garibaldi »

OK, ja das passt auch und ich denke mit höherer Wahrscheinlichkeit, Luronium natans scheint ausgestorben, ich gebe das mal weiter.
Antworten