Seite 1 von 2

Schwimmendes Moos oder Alge Mittelmeerraum

Verfasst: Do Okt 30, 2025 10:16 pm
von Andreas
Hallo Allerseits,

kann mir jemand hier im Forum helfen, dieses Moos (oder Alge) zu identifizieren?

Das Bild stammt aus einem Botanischen Garten in der Nähe von Barcelona (letzte Woche) und schwimmt dort an der Wasseroberfläche von diversen (flachen, nahezu stehenden) Süßwasser Gewässern

Konsistenz, fast wie Gummi, leicht schonzig und kein definiertes Oben und Unten (bestenfalls durch die intensivere Grünfärbung ein "oben" erkennbar

Da mir keine der KIs weiter helfen kann, wende ich mich an Euch

Jemand ne Idee
Danke schon jetzt und Gruß
Andreas

Re: Schwimmendes Moos oder Alge Mittelmeerraum

Verfasst: Fr Okt 31, 2025 11:01 am
von abeja
Hallo,
ohne erkennbare Strukturen und "Oben und Unten" denke ich hier, dass es sich am ehesten um Nostoc (edit: keine Algen, wie ursprünglich geschrieben, sondern Bakterien) handeln müsste. Nostoc pruniforme könnte passen, aber ich finde kein Vergleichsbild, was exakt so aussieht.
Die "angedallerte" abgeflachte Oberfläche und die Vielfarbigkeit könnten daher rühren, dass die "Kugeln" bereits eintrocknen bzw. gerade viel Sonne von oben bekommen haben.

Re: Schwimmendes Moos oder Alge Mittelmeerraum

Verfasst: Fr Okt 31, 2025 11:40 am
von Andreas
Hab mir im Netz diverse Bilder von Nostoc pruniforme angesehen, ist aber eine andere Art

Was meinen schwimmenden Kissen fehlt ist die gallertartige Füllung - meine sind durch und durch gleich (soweit man das zerstörungsfrei feststellen kann - hab nur zwei) haben also nicht nur kein oben und unten, sondern auch kein innen und außen

Das Einzige, das anders ist, als der Rest sind Wurzelfäden, die sich an verschiedenen Stellen zeigen

Muss also weiter suchen
Trotzdem Danke und viele Grüße

Andreas

Re: Schwimmendes Moos oder Alge Mittelmeerraum

Verfasst: Fr Okt 31, 2025 12:14 pm
von abeja
Oh, es gibt ein mitgenommenes Pröbchen?
Dann wäre davon ein Foto interessant - vor allem auch, dass man die "Wurzelfäden" sieht.

Re: Schwimmendes Moos oder Alge Mittelmeerraum

Verfasst: Fr Okt 31, 2025 2:32 pm
von Spinnich
Vielleicht geht es in Richtung Azolla filiculoides?
Eventuell eine Übergangsform eines Algenfarnes. :roll:

Re: Schwimmendes Moos oder Alge Mittelmeerraum

Verfasst: Fr Okt 31, 2025 3:38 pm
von Anagallis
Der erste April ist erst in einem halben Jahr.

Re: Schwimmendes Moos oder Alge Mittelmeerraum

Verfasst: Fr Okt 31, 2025 5:58 pm
von Andreas
abeja hat geschrieben: Fr Okt 31, 2025 12:14 pm Oh, es gibt ein mitgenommenes Pröbchen?
Dann wäre davon ein Foto interessant - vor allem auch, dass man die "Wurzelfäden" sieht.
Ich hab in den Anhängen nochmal eine Detailaufnahme angehängt

Das Bild wurde noch vor dem Rücktransport aufgenommen, bei dem es leider etwas an gelitten hat

Re: Schwimmendes Moos oder Alge Mittelmeerraum

Verfasst: Fr Okt 31, 2025 5:59 pm
von Andreas
IMG_20251031_174435.jpg
IMG_20251031_174435.jpg

Re: Schwimmendes Moos oder Alge Mittelmeerraum

Verfasst: Fr Okt 31, 2025 8:42 pm
von botanix
Hallo,

nicht nur Dominik, auch mich erinnert das sehr an geschäumtes Verpackungsmaterial. Liegt vielleicht schon lange im Wasser und ist daher veralgt. Mal mit einem scharfen Messer mehrere durchschneiden. Müsste dann auch eine in etwa gleiche Dicke (plusminus 1 cm) aufweisen.

Grüße
Peter

Re: Schwimmendes Moos oder Alge Mittelmeerraum

Verfasst: Sa Nov 01, 2025 7:32 pm
von Andreas
IMG_20251101_190107.jpg
IMG_20251101_190107.jpg
Hier nochmal aktuelle Bilder von beiden Teilen und beiden Seiten

Ein biologisches Verpackungsmaterial, was inzwischen komplett aufgebraucht wurde ist mit viel Fantasie denkbar ... aber in meinen Augen sehr unwahrscheinlich ... Auch in den Spalten ist nicht zu sehen, das anders aussieht

Der botanische Garten war zu gepflegt, als dass das Zufall/Müll sein könnte .. andererseits, als Hilfsmittel, die Verdunstung zu reduzieren waren nicht genügend von den Kissen auf den Wässern ... (Das Bild mit den vielen vor Ort stammt von einer Sperre - dieses hier eine typische Verteilung)
IMG_20251018_140029.jpg
IMG_20251018_140029.jpg
Btw
Die beiden Kissen von mir, schwimmen nicht mehr oben ... Hoffe das kommt wieder ... Denkbar wäre auch, dass sie nur aufsteigende (Gär)Gase vom Teichgrund aufgenommen haben und (als Art) normalerweise im Wasser treiben ... Das spricht im übrigen auch gegen den Verpackungsmaterialansatz

Nachtrag:
Inzwischen (halbe Stunde später) haben sie es wieder an die Wasseroberfläche geschafft ... Und ohne Sprudler winzige Luftblasen gebildet, die sich im Geflecht verfangen haben