Polystichum setiferum

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
Maltus
Beiträge: 546
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Polystichum setiferum

Beitrag von Maltus »

14.11.2025
Hallo,
heute gab es in Saalfeld, Thüringen, beim Aufstieg von den Feengrotten zu den Gartenkuppen in farnreichem Hangwald einige Exemplare dieses Farns, den ich als Polystichum setiferum bestimmt habe. Auffällige Grannen an den Fiederchen, stark spreuschuppig. Mehr Bilder habe ich nicht, aber die Blattstiele waren so spreuschuppig wie die Rachis. Wenn ich richtig liege, wär's ein Neufund, darum würde ich mich über eine Bestätigung freuen. In Bayern wäre Polystichum setiferum eine große Seltenheit - da gibt es außer einem offenbar autochthonen Vorkommen im unterfränkischen Main-Spessart-Kreis nur ein paar Verwilderungen auf Münchner Friedhöfen. Wie es in Thüringen aussieht, weiß ich leider nicht. Z.B. auf der Karte in Floraweb kann ich für Thüringen nichts finden.
Freundliche Grüße
Georg
Dateianhänge
2025-11-14_Polystichum setiferum 1_Saalfeld.jpg
2025-11-14_Polystichum setiferum 1_Saalfeld.jpg
2025-11-14_Polystichum setiferum 2_Saalfeld.jpg
2025-11-14_Polystichum setiferum 2_Saalfeld.jpg
2025-11-14_Polystichum setiferum 3_Saalfeld.jpg
2025-11-14_Polystichum setiferum 3_Saalfeld.jpg
2025-11-14_Polystichum setiferum 4_Saalfeld.jpg
2025-11-14_Polystichum setiferum 4_Saalfeld.jpg
2025-11-14_Polystichum setiferum 5_Saalfeld.jpg
2025-11-14_Polystichum setiferum 5_Saalfeld.jpg
Antworten