Vermutlicher Mond-Sichelfarn (Cyrtomium falcatum)
Verfasst: Mo Nov 17, 2025 10:44 pm
Guten Tag allerseits,
ich bin neu hier auf Anregung von Dominik, der, wenn ich das richtig sehe, hier den Usernamen Anagallis trägt und fange am Besten mal damit an, was mich hierher führt. Da ich Dominik halbwegs regelmäßig in "live" begegne und von seinem botanischen Engagement weiß, habe ich vor kurzem die Gelegenheit genutzt, ihm (mittelmäßige) Bilder einer Pflanze zu zeigen, die ich zu Hause in einem Topf wachsen habe (der genaue Standort wird in diesem Fall wohl nicht benötigt, hoffe ich - Raum Karlsruhe/Stuttgart), deren Identität mir bis dahin unklar war und die Dominik anhand der gezeigten Fotos vorläufig als vermutlichen Cyrtomium falcatum eingeschätzt hat.
Wie kam ich zu der Pflanze? Es begab sich vor ca. 2 oder 3 Jahren, dass ich zu Hause eine Kalanchoe unter Hinzugabe von Blumenerde aus dem Baumarkt in einen größeren Topf umgepflanzt hatte und bald darauf ein neuer zusätzlicher Trieb aus dem Topf hervorkam. Ich hatte gleich den Eindruck, dass das nicht nach Kalanchoe aussah, und als daran kein Zweifel mehr bestehen konnte, trennte ich die beiden Pflanzen und gab dem neuen Gewächs seinen eigenen Topf, was beide Pflanzen auch gut überlebten. Mit halbwegs regelmäßigem Gießen wuchs die rätselhafte Pflanze weiter, wenn auch bei gelegentlichen Rückschlägen, wovon auch aktuell noch manche Spuren zu sehen sind.
Nach Dominiks erster Rückmeldung habe ich neue Bilder angefertigt - ich hoffe, dass sie für die sichere Bestimmung brauchbar sind.
Bin gespannt auf die Einschätzungen der hier versammelten Experten!
ich bin neu hier auf Anregung von Dominik, der, wenn ich das richtig sehe, hier den Usernamen Anagallis trägt und fange am Besten mal damit an, was mich hierher führt. Da ich Dominik halbwegs regelmäßig in "live" begegne und von seinem botanischen Engagement weiß, habe ich vor kurzem die Gelegenheit genutzt, ihm (mittelmäßige) Bilder einer Pflanze zu zeigen, die ich zu Hause in einem Topf wachsen habe (der genaue Standort wird in diesem Fall wohl nicht benötigt, hoffe ich - Raum Karlsruhe/Stuttgart), deren Identität mir bis dahin unklar war und die Dominik anhand der gezeigten Fotos vorläufig als vermutlichen Cyrtomium falcatum eingeschätzt hat.
Wie kam ich zu der Pflanze? Es begab sich vor ca. 2 oder 3 Jahren, dass ich zu Hause eine Kalanchoe unter Hinzugabe von Blumenerde aus dem Baumarkt in einen größeren Topf umgepflanzt hatte und bald darauf ein neuer zusätzlicher Trieb aus dem Topf hervorkam. Ich hatte gleich den Eindruck, dass das nicht nach Kalanchoe aussah, und als daran kein Zweifel mehr bestehen konnte, trennte ich die beiden Pflanzen und gab dem neuen Gewächs seinen eigenen Topf, was beide Pflanzen auch gut überlebten. Mit halbwegs regelmäßigem Gießen wuchs die rätselhafte Pflanze weiter, wenn auch bei gelegentlichen Rückschlägen, wovon auch aktuell noch manche Spuren zu sehen sind.
Nach Dominiks erster Rückmeldung habe ich neue Bilder angefertigt - ich hoffe, dass sie für die sichere Bestimmung brauchbar sind.
Bin gespannt auf die Einschätzungen der hier versammelten Experten!