Seite 1 von 1

So bremst man Mountainbikevandalinnen mit Openstreetmap aus

Verfasst: Mi Nov 26, 2025 10:25 pm
von Anagallis
Seit ein paar Wochen kartiere ich in der Nebensaison für Openstreetmap, einfach um aus dem Haus zu kommen. Dabei bin ich heute auf eine Möglichkeit gestoßen, den Vandalismus durch Mountainbikefahrerinnen in NSGen zu reduzieren. Hier als Beispiel, das NSG "Michaelsberg und Habichtsbuckel" bei Untergrombach. Dort düsen Hobbysportlerinnen rücksichtslos über winzige Pfade die Hänge hinab oder gleich durch die Magerrasen. Zur Beliebtheit für Radlerinnen trägt bei, daß die Strecke von den entsprechenden Tourenseiten im Netz angepriesen wird.

Nur verwenden diese Seiten aber üblicherweise die Daten von Openstreetmap für die Tourenplanung. Das heißt, wenn man dort das Fahrverbot für Räder einträgt, wird dort auch keine Route mehr durchgezogen. Das habe ich heute exemplarisch gemacht, und das ist das Ergebnis:

https://www.openstreetmap.org/direction ... %2C8.55805

Wie man sieht, werden Räder nun von der Kapelle auf dem Berg bis in den Ort außen um das NSG herum geleitet.

Das tolle daran ist: Das kann jeder machen. Alles was man braucht, ist ein Konto auf https://www.openstreetmap.org, was in ein paar Minuten angelegt ist. Mit dem auf der Seite eingebauter Editor "iD" kann man dann selbst die Daten ändern. Dazu wählt man den richtigen Kartenausschritt (die grünen Blasen sind meine Bearbeitungshinweise aus dem Feld):

o1.jpg
o1.jpg (232.08 KiB) 11 mal betrachtet

klickt auf "Bearbeiten" und erhält ein Luftbild mit allen Details:

o2.jpg
o2.jpg (257.71 KiB) 11 mal betrachtet

klickt dann das zu ändernde Objekt an und ändert links in der Leiste dessen Eigenschaften, in diesem Fall also die Zugangsrechte::

o3.jpg
o3.jpg (216.95 KiB) 11 mal betrachtet

Zum Schluß geht man rechts oben auf "Speichern", gibt noch eine kurze Textbeschreibung der Änderung an und schickt sie mit "Hochladen" an die Server. So kann man auch illegale Trampelpfade in NSG löschen.

Natürlich soll man da keine Informationen fälschen, aber das Radfahren auf Trampelpfaden in NSG ist ja regelmäßig verboten.

--

Alternativ könn ihr mich auch für bestimmte Änderungen antickern. Mit dem Knopf mit der Sprechblase und dem Pluszeichen (erstes Bild) kann übrigens jede solche Informationen als Hinweis in die Karte schreiben, und mit etwas Glück wird der Hinweis dann bald von den Kartiererinnen eingetragen. Man muß bei Hinweisen aber darauf achten, daß sie so präzise sind, daß eine Dritte auch versteht, was zu tun ist.