Seite 1 von 2
					
				An den Erzgebirgs-Teichen
				Verfasst: So Sep 25, 2022 9:13 pm
				von Kraichgauer
				Hallo zusammen,
nach einer dienstlichen Tagung in Leipzig habe ich die Gelegenheit genutzt, anschließend in Görlitz mit dem Kollegen Sander Rubus zu photographieren. Das kann man im Herbst immer noch ganz gut.
Auf der Rückfahrt bot es sich an, einen Stop an den Großhartmannsdorfer Teichen zu machen. Zwar hatten die lokalen Botaniker mich gewarnt, dass Coleanthus dieses Jahr nicht blühen würde, aber ich dachte mir, am Gewässerrand könnte man sicher einige finden, da der Wasserstand immer noch niedrig ist.
			 
			
					
				Re: An den Erzgebirgs-Teichen
				Verfasst: So Sep 25, 2022 9:14 pm
				von Kraichgauer
				Und so bestätigte sich auch erfreulicherweise, dass das Hauptziel Coleanthus subtilis zwar spärlich, aber immerhin in Frucht zu finden war. Man erkennt ganz gut die ovalen, harten Samen, die extrem widerstandsfähig sind und im Teichschlamm auf das nächste Trockenfallen warten.
			 
			
					
				Re: An den Erzgebirgs-Teichen
				Verfasst: So Sep 25, 2022 9:15 pm
				von Kraichgauer
				Die Art wächst recht weit oben am Ufer, was darauf hinweist, dass sie doch erstaunlich früh keimt, insbesondere in diesem Trockenjahr. Die dichten Matten von Eleocharis acicularis werden dagegen gemieden. Hier einige Coleanthus im Zentrum des Bilds. Eutropher Schlamm wird bevorzugt, aber vor allem an Stellen, an denen nur eine dünne Schicht Schlamm über dem Sand liegt.
			 
			
					
				Re: An den Erzgebirgs-Teichen
				Verfasst: So Sep 25, 2022 9:16 pm
				von Kraichgauer
				Typische Begleiter sind Bidens radiata, Limosella aquatica, Oxybasis rubra und Gnaphalium uliginosum. Auch einige Riccia kann man erkennen.
			 
			
					
				Re: An den Erzgebirgs-Teichen
				Verfasst: So Sep 25, 2022 9:17 pm
				von Kraichgauer
				Direkt am Wasser bildet Eleocharis acicularis dichte Matten, dazwischen einige wenige Eleocharis ovata. Außerdem Ranunculus peltatus und Callitriche palustris.
			 
			
					
				Re: An den Erzgebirgs-Teichen
				Verfasst: So Sep 25, 2022 9:17 pm
				von Kraichgauer
				Und schließlich die winzige Elatine hydropiper, die weitgehend durch war.
Gruß Michael
			 
			
					
				Re: An den Erzgebirgs-Teichen
				Verfasst: So Sep 25, 2022 10:02 pm
				von Arthur
				Die Littorella uniflora ist aber Limosella aquatica und die Bidens cernua ist doch eher Bidens radiata oder tripartita oder?
Danke für den Beitrag und Glückwunsch zu dem Fund von Coleanthus subtilis 

.
 
			
					
				Re: An den Erzgebirgs-Teichen
				Verfasst: Mo Sep 26, 2022 12:41 pm
				von Kraichgauer
				Ja, sorry, da war ich gestern abend irgendwie aus dem Gedächtnis zu schnell. Ist bereits korrigiert. Gruß Michael
			 
			
					
				Re: An den Erzgebirgs-Teichen
				Verfasst: Mo Sep 26, 2022 6:20 pm
				von Arthur
				Kein problem, dachte ich mir schon.
Eine Frage: Hast du mal an der bekannten Stelle im Westerwald nach Coleanthus subtilis gesucht?
			 
			
					
				Re: An den Erzgebirgs-Teichen
				Verfasst: Mo Sep 26, 2022 9:19 pm
				von Kraichgauer
				Nein. Erstens kenne ich die Stelle nicht und zweitens gilt sie dort als ausgestorben... Aber so lange wie die im Boden überlebt (wohl Jahrzehnte, ähnlich wie Elatine) könnte sie dort sicherlich auch wieder auftauchen. Gruß Michael