Seite 1 von 1
					
				Herbstaster
				Verfasst: Mi Okt 19, 2022 7:44 pm
				von Jochen
				Liebe Pflanzenfreunde!
Mit großem Interesse habe ich die Diskussion über Symphotrichum verfolgt. Um diese nicht zu stören möchte ich meine Bilder getrennt einstellen. Sie stammen aus der letzten Woche  von einer Ruderalfläche bei Sulz, Krs. Rottweil. Handelt es sich hier um dieselbe Art wie die von Botanica?
Liebe Grüße
Jochen
			 
			
					
				Re: Herbstaster
				Verfasst: Do Okt 20, 2022 4:26 pm
				von Botanica
				Hallo Jochen,
ich gleube eher nicht dass es dieselbe Art ist.
Auf Deinem letzten Foto sieht man , dass die Blätter deuztlich geöhrt sind.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass der Stengel nicht kahl sondern behaart ist. ASufgrund der Reduzierung der Bildqualität kann ich das aber nicht genau erkennen. Vielelicht hast Du das aber im Gedächtnis
Viele Grüße
Harry
			 
			
					
				Re: Herbstaster
				Verfasst: Fr Okt 21, 2022 6:04 pm
				von Wolfstrapp
				Hallo Jochen,
 wie Harry schon geschrieben hat, meine ich auch, dass es sich um eine andere Art als bei ihm handelt. Ich tippe mal bei Dir auf S. novi-belgii. Siehe auch die Diskussion bei ihm.
Mit freundlichen Grüßen aus Bayern
Wolfgang
			 
			
					
				Re: Herbstaster
				Verfasst: Fr Okt 21, 2022 6:58 pm
				von Anagallis
				Das sollte S. lanceolatum sein.  Wie immer ohne Gewähr.
			 
			
					
				Re: Herbstaster
				Verfasst: Fr Okt 21, 2022 9:35 pm
				von Marlies
				Es scheint so, dass wir nicht einig werden.
Für mich sieht das aus wie 
S. novi-belgii mit "falscher" Hülle.
Beispiele für solche subtilen Hybridisierungserscheinungen gibt es, z.B. hier (ganz unten): 
https://www.badvoeslau.at/de/lebenswert ... -2006.html
Ohne Garantie und ohne Kenntnis der nordamerikanischen Quellen.