Seite 1 von 3
					
				Wildpflanze in Niederösterreich
				Verfasst: Di Okt 25, 2022 11:33 am
				von woody
				In einem orchideenreichen Kalk-Buchenwald auf Marmor-Felsen in Oktober. Ungestörter Standort. Beim Verletzen kein Milchsaft.
			 
			
					
				Re: Wildpflanze in Niederösterreich
				Verfasst: Di Okt 25, 2022 12:28 pm
				von Anagallis
				
			 
			
					
				Re: Wildpflanze in Niederösterreich
				Verfasst: Di Okt 25, 2022 1:09 pm
				von botanix
				Hallo Dominik,
sicher kein Ajuga. Dafür wirken die Blätter zu glatt und stumpf blaugrün, Blattform unpassend, der Blattstiel viel zu dünn und zu lang, Ausläufer fehlen. 
Im Moment habe ich keine Idee was sonst?
Gruß 
Peter
			 
			
					
				Re: Wildpflanze in Niederösterreich
				Verfasst: Do Okt 27, 2022 11:00 pm
				von Anagallis
				So sicher wäre ich da nicht.  Die Argumente mit Blattfarbe und -glätte sind gut, falls das Foto nicht verfälscht ist.   Es könnte unterbelichtet und blaustichig sein.  Aber Blattform, fehlende Ausläufer und Blattstiel sind nicht stichhaltig; zu dieser Jahreszeit kommt das alles vor, wie dieses (rotstichige) Foto von vorgestern beweist.  (Die Pflanzen sind natürlich danach ausgesucht, den zu bestimmenden Bilden möglichst ähnlich zu sehen.  Das ist nicht der Normalfall.)
			 
			
					
				Re: Wildpflanze in Niederösterreich
				Verfasst: Sa Okt 29, 2022 4:48 pm
				von woody
				Hallo Dominik, danke für die Überlegung. Die Pflanze schaut schon ähnlich aus. Ausläufer waren nicht vorhanden und das sich die Pflanze auf Felsspalten beschränkt hat ist auch merkwürdig.
			 
			
					
				Re: Wildpflanze in Niederösterreich
				Verfasst: Mi Nov 02, 2022 9:46 am
				von Anagallis
				Beachtet mal bitte dieses Veronika-Bild aus einem anderen Thema:
download/file.php?id=2932
Das ist auch sehr blaustichig und die Blätter sehen ganz glatt aus - mangelnde Auflösung durch schlechtes Licht oder was auch immer.  So ein Fall könnte hier auch vorliegen.
 
			 
			
					
				Re: Wildpflanze in Niederösterreich
				Verfasst: Mi Nov 02, 2022 2:11 pm
				von scheuchzeria
				Hallo,
ich bin bei Peter. Kein Ajuga. keine hHaare zu sehen, Blattstiele viel zu dünn, keine Gegenständigkeit weit und breit....
vg
scheuchzeria
			 
			
					
				Re: Wildpflanze in Niederösterreich
				Verfasst: Mi Nov 02, 2022 3:58 pm
				von Anagallis
				Vor mir aus ist es auch kein Günsel, aber Eure Argumente sind einfach nicht stichhaltig.
Hier ein Foto von 
Aguga reptans mit absichtlich schlecht eingestellter Kamera, nur zugeschnitten und ansonsten nicht modifiziert:
			
		
				
			
 
						- IMG_2580.JPG (141.23 KiB) 3424 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Alle bisher vorgebrachten Argumente treffen hier zu, und trotzdem ist es 
Ajuga reptans im Topf.
* Die Blätter wirken zu glatt (aufgrund der schlechten Kameraeinstellung).
* Die Blätter sind zu stumpf (noch stumpfer als auf woodys Bildern).
* Die Blätter wirken zu blaugrün (mit etwas Aufwand kann man den Weißabgleich noch mehr in Richtung blau verhunzen).
* Die Blattform ist unpassend (nämlich genau wie auf woodys Bildern).
* Der Blattstiel ist viel zu lang und dünn.
* Ausläufer fehlen (weil sie im Sommer vertrocknet sind; nicht genug gegossen).
* Es sind keine Haare zu sehen (aufgrund der schlechten Kameraeinstellung).
* Keine Gegenständigkeit weit und breit.
Im wissenschaftlichen Sinne muß man eine Einschätzung - egal ob richtig oder falsch - mit den richtigen Argumenten begründen.
--
Wie auch immer, ein gutes Argument gegen 
Ajuga sind die weißen Hydathoden in den Blattkerben.  Die hat der Günsel nämlich nicht.  Ich denke, es sind Rosetten einer jungen 
Valraiana, vielleicht 
dioica oder 
tripteris.
 
			 
			
					
				Re: Wildpflanze in Niederösterreich
				Verfasst: Mi Nov 02, 2022 4:27 pm
				von scheuchzeria
				Zweifel ist der Motor der Wissenschaft, krude Rechthaberei wirkt auf mich spröde (insbesondere wo Du selber schon von Ajuga abgerückt bist)!
Auf deinem 1. Photo siehst Du perfekt die Gegenständigkeit, wenn Du Dir Mühe gibst...
schau Dir in Deinem Topf die Blattstiele der jungen Blätter an, viel dicker....
			 
			
					
				Re: Wildpflanze in Niederösterreich
				Verfasst: Mi Nov 02, 2022 6:09 pm
				von botanix
				Hallo Dominik,
Farbstiche konnte man im Forum schon des öfteren deutlich erkennen. Hatte manchmal selbst bei der alten Kamera damit zu kämpfen, beispielsweise bei Geranium Blüten. Deine geblitzte Aufnahme der jungen Ajugas und die letzte verstellte Aufnahme zeigen Farbabweichungen. Geblitze Fotos sind im Nahbereich oft etwas zu hell wegen glänzender Oberflächen. Die andere Aufnahme ist unterbelichtet, betrifft das ganze Bild.
Bei den von woody eingestellten Fotos sieht es mir nicht danach aus. Ausgewogenes diffuses Tageslicht ohne direkte Sonne / Schattenwurf. Die Brauntöne der Buchenblätter und der Nadeln, der kleinen Ästchen sind passend, das Moosgrün auch und auch die violett getönte Unterseite des einen Blattes scheint mir korrekt im Farbton. Frische Blätter der Rosette mittelgrün. Also ich denke, dass die älteren Blätter mit ihrer stumpfen blaugrünen Farbe genauso waren. 
Valeriana dioica vom Standort her wohl nicht, tripteris müsste auch auf dem Blattstiel behaart sein. Trotzdem, keine Ahnung was das für eine Pflanze ist.
Gruß 
Peter