Seite 1 von 2
					
				Kleine, violett blühende Pflanze --> Geranium pyrenaicum
				Verfasst: Mo Nov 07, 2022 9:51 pm
				von Waldschrat
				Hallo Pflanzenfreunde,
diese kleine, violett blühende Pflanze fotografierte ich heute an einem Trampelpfad durch Brachland südlich von Karlsruhe. Ich würde den Fundort als Ruderalstandort bezeichnen. Sie war nur ca. 15 cm hoch. Die Blüten (ca. 1 cm im Durchmesser) und Fruchtkapseln erinnern mich an Geranium, doch die 3-zähligen Blätter passen nicht zu dieser Gattung. Kann mir bitte jemand helfen, die Pflanze zu bestimmen?
Viele Grüße
Walter
			 
			
					
				Re: Kleine, violett blühende Pflanze
				Verfasst: Mo Nov 07, 2022 10:24 pm
				von Anagallis
				Hm, die Blüten stammen ziemlich sicher aus Geranium-pyrenaicum-Erbgut, und die Fruchtklappen passen auch (kurz behaart, auffälliger Kiel), aber der Rest stimmt nicht.  An den Stengeln sind nur ganz wenige lange Haare aber auffällig viele kurze, die Nebenblätter sind nicht rot, und natürlich paßt die obere Blattform nicht.  Ob das jetzt jahreszeitlich bedingt ist oder durch Hybridisierung, kann ich von den Bildern nicht sagen.  Schickst Du mir wieder 'ne Beschreibung der Fundstelle?  Dann gucke ich mal vorbei.
			 
			
					
				Re: Kleine, violett blühende Pflanze
				Verfasst: Di Nov 08, 2022 11:46 am
				von botanix
				Hallo,
m. E. Geranium pyrenaicum. Habe ich gerade am Wegrand genauso gesehen.
			
		
				
			
 
						- 6E084A3E-70E7-4F64-90AC-A02DDC40769A.jpeg (525.64 KiB) 2497 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Gruß 
Peter
 
			 
			
					
				Re: Kleine, violett blühende Pflanze
				Verfasst: Di Nov 08, 2022 12:35 pm
				von Anagallis
				Hallo Peter,
bei Deiner Pflanze stimme ich sofort zu.  Man sieht gut die lange Behaarung am Stengel.  Irritierenderweise fehlt diese bei Walters Bildern fast vollständig, und die sichtbaren Blätter sind auch vollkommen wechselständig.  Ich würd's mir gerne noch vor Ort angucken.
			 
			
					
				Re: Kleine, violett blühende Pflanze
				Verfasst: Di Nov 08, 2022 5:40 pm
				von botanix
				Hallo Dominik,
es kann durchaus sein, dass sich die Behaarung im Blütenstandsbereich verändert. Der Stängel unterhalb des Blütenstands ist bei meiner Pflanze schon dünner behaart als der mittlere Abschnitt, die Blütenstiele sind unbehaart oder sehr kurz behaart. Walters Pflanze hat wohl bei dem milden Wetter immer noch Blüten nachgeschoben, trotzdem sind ein paar längere Haare auf dem ersten Bild bei 2 und bei 6 Uhr am Stängel zu sehen. 
Bevor du extra dahin fährst, schau dir erstmal ein paar Nachblüher in deiner Umgebung an.
Im Blütenstandsbereich ändert sich die Behaarung auch bei anderen Pflanzen manchmal, die zweizeilige Stängelbehaarung von Veronica chamaedrys z.B. ist nur am Stängel unterhalb der Blütentrauben. 
Gruß
Peter
			 
			
					
				Re: Kleine, violett blühende Pflanze
				Verfasst: Di Nov 08, 2022 9:09 pm
				von Waldschrat
				Anagallis hat geschrieben: ↑Mo Nov 07, 2022 10:24 pm
Hm, die Blüten stammen ziemlich sicher aus 
Geranium-pyrenaicum-Erbgut, und die Fruchtklappen passen auch (kurz behaart, auffälliger Kiel), aber der Rest stimmt nicht.  An den Stengeln sind nur ganz wenige lange Haare aber auffällig viele kurze, die Nebenblätter sind nicht rot, und natürlich paßt die obere Blattform nicht.  Ob das jetzt jahreszeitlich bedingt ist oder durch Hybridisierung, kann ich von den Bildern nicht sagen.  Schickst Du mir wieder 'ne Beschreibung der Fundstelle?  Dann gucke ich mal vorbei.
 
Hallo Dominik,
habe Dir soeben eine PN geschickt.
Viele Grüße
Walter
 
			 
			
					
				Re: Kleine, violett blühende Pflanze
				Verfasst: Mi Nov 09, 2022 9:30 am
				von botanix
				Hallo,
vorhin eine andere schon länger blühende Pflanze gesehen. Auch hier: die lange Behaarung reduziert sich im Blütenstand deutlich auf nur noch vereinzelte lange Haare.
Der Blattschnitt wird dreilappig und kleiner, die Blattzähnung weniger bis zum Schluss ungezähnt. 
Geranium molle und pusillum sind in den letzten Wochen massenhaft gekeimt, blühen aber nirgends.
Gruß 
Peter
			 
			
					
				Re: Kleine, violett blühende Pflanze --> Geranium pyrenaicum
				Verfasst: Mi Nov 09, 2022 4:54 pm
				von Waldschrat
				Hallo,
heute war ich noch einmal am Standort der Pflanze. Ich habe dort die am 07.11. fotografierten Ranken mit den Blüten und den kleinen, dreizähligen Blättern in die Hand genommen und habe nach ihrem Ursprung gesucht, wobei ich sie etwas entwirren musste. Die Ranken bildeten so etwas wie ca. 20 bis 30 cm lange Ausläufer (wie man sie von Erdbeeren kennt, nur ohne eigene Wurzeln), deren Ursprünge an der Basis eines benachbarten kräftigen Exemplars von Geranium pyrenaicum zu finden waren. Seltsamerweise unterscheiden sich die Blätter der Ausläufer sehr deutlich von denen der Ursprungspflanze, die große und ganz typische Laubblätter von Geranium pyrenaicum hat (bis zu 8 cm Durchmesser, siehe 20221109K2_Normale_Blätter). Die Laubblätter der Ausläufer sind am Anfang noch etwas größer (siehe 20221109K5_Blatt_im_Übergangsbereich) und werden mit fortschreitender Länge immer kleiner und untypisch. Ich vermute, dass die Pflanze infolge der besonderen Witterungsbedingungen in diesem Jahr (lange Trockenperiode mit Wachstumspause im Sommer und anschließende ergiebige Regenfälle bei verhältnismäßig hohen Lufttemperaturen) zu neuem Wachstum und zum Blühen angeregt wurde, aber aus irgendwelchen Gründen an den Ausläufern nur ganz kleine Blätter entwickelt hat. Ich habe im Oktober und Anfang November schon einige Anomalien im Pflanzenreich beobachtet und zwei Beispiele hier auch unter der Rubrik "Klimaverirrungen" gepostet. Vielleicht ist "mein" Geranium pyrenaicum auch einer Klimaverirrung "zum Opfer gefallen"?
Viele Grüße
Walter
			 
			
					
				Re: Kleine, violett blühende Pflanze --> Geranium pyrenaicum
				Verfasst: Mi Nov 09, 2022 8:09 pm
				von Waldschrat
				Hallo,
ich möchte mich noch bei allen bedanken, die sich an dem Thread beteiligt haben. Botanix hat die selben Beobachtungen gemacht. Es scheint also ein Phänomen zu sein, das weiter verbreitet ist.
Viele Grüße
Walter
			 
			
					
				Re: Kleine, violett blühende Pflanze --> Geranium pyrenaicum
				Verfasst: Do Nov 10, 2022 8:56 am
				von scheuchzeria
				Hallo,
was für Ausläufer? Die Pflanze wurde gemäht oder gemulcht und hat dann neue Blütentriebe geschoben. Diese haben dreilappige Tragblätter. ist doch soweit alles gut.
vg
scheuchzeria