Seite 1 von 1
					
				Liguliflorae aus Andalusien (= Leontodon longirostris)
				Verfasst: Sa Nov 12, 2022 12:12 am
				von woody
				Wer kennt sie? Eine Leontodon?
			 
			
					
				Re: Liguliflorae aus Andalusien
				Verfasst: So Nov 13, 2022 11:12 am
				von hegau
				Ja, das ist wohl Leontodon s. l., wohl Richtung Thrincia. Leider ist Leontodon in der Flora Iberica noch nicht bearbeitet. Außerdem müsste man die Früchte sehen.
Gruß Thomas
			 
			
					
				Re: Liguliflorae aus Andalusien
				Verfasst: So Nov 13, 2022 4:55 pm
				von Kraichgauer
				hegau hat geschrieben: ↑So Nov 13, 2022 11:12 am
Leider ist Leontodon in der Flora Iberica noch nicht bearbeitet.
 
Doch. Band 16(2) von 2017. Aber das Problem könnte sein, dass die neuen Bände der Flora Iberica noch nicht als Gattungsbearbeitungen online sind, um die Verkaufszahlen der Bücher nicht zu gefährden.
Zumindest gedruckt ist die Flora Iberica mittlerweile vollständig.
Alternativ gibt's ja die Flora Andalucia Occidental und Oriental beide online als pdf.
Gruß Michael
 
			 
			
					
				Re: Liguliflorae aus Andalusien
				Verfasst: Mo Nov 14, 2022 1:01 am
				von woody
				Danke für eure wertvollen Hinweise. In der Flora Andalucia Occidental bin ich auf L. longirostris gekommen, die hier sehr häufig ist: 
http://www.florasilvestre.es/mediterran ... ostris.htm 
			 
			
					
				Re: Liguliflorae aus Andalusien (= Leontodon longirostris)
				Verfasst: Di Nov 15, 2022 7:59 am
				von Dolgenbluetler
				
			 
			
					
				Re: Liguliflorae aus Andalusien (= Leontodon longirostris)
				Verfasst: Di Nov 15, 2022 12:27 pm
				von woody
				Danke Thomas, da wird für L. longirostris der unbekannte Name Thrincia hispida Pers. vergeben?
			 
			
					
				Re: Liguliflorae aus Andalusien (= Leontodon longirostris)
				Verfasst: Di Nov 15, 2022 11:29 pm
				von Kraichgauer
				Der Name ist nicht unbekannt. Nur ist ziemlich strittig, ob Thrincia wirklich eine eigene Gattung gegenüber Leontodon ist. Das ist in den Stammbäumen noch etwas uneindeutig. Die Flora Iberica führt Thrincia als separat, und dann ist der gültige Name Thrincia hispida.
Gruß Michael