Seite 1 von 1
					
				Malvenblättriger Reiherschnabel - Erodium malacoides?
				Verfasst: So Dez 04, 2022 12:03 am
				von Horst Schlüter
				Liebe Pflanzenfreunde,
am 11.11. nicht 11.11 Uhr, es war schon 11.37 Uhr 

 entdeckte ich am Varcavellobach in Diano Marina, IM, Ligurien diese Pflanze, bei der ich nicht sicher bin, ob das so richtig ist.
Es grüßt
Horst Schlüter
			
		
				
			
 
						- DSC05830 Ausschnitt, Helligkeit, Schärfe, klein.jpg (176.77 KiB) 1287 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- DSC05831 Ausschnitt, Helligkeit, Schärfe, klein.jpg (146.71 KiB) 1287 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- DSC05829 Helligkeit, Schärfe, klein.jpg (212.1 KiB) 1287 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- DSC05828 Ausschnitt, Helligkeit, Schärfe, klein.jpg (220.65 KiB) 1287 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- DSC05827 klein.jpg (341.58 KiB) 1287 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				Re: Malvenblättriger Reiherschnabel - Erodium malacoides?
				Verfasst: So Dez 04, 2022 12:20 am
				von woody
				Kelchgrannen lang, daher Erodium chium.
			 
			
					
				Re: Malvenblättriger Reiherschnabel - Erodium malacoides?
				Verfasst: So Dez 04, 2022 12:59 am
				von Horst Schlüter
				Hallo Woody,
nun stammt meine Beobachtung aus Ligurien und da ist nach meinen Informationen diese Art bisher nicht nachgewiesen.
Sollte mir tatsächlich ein Erstnachweis gelungen sein oder sind meine Informationen falsch?
Es grüßt
Horst
			 
			
					
				Re: Malvenblättriger Reiherschnabel - Erodium malacoides?
				Verfasst: So Dez 04, 2022 1:21 am
				von woody
				Hallo Horst, also hier steht dieses Merkmal: 
http://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim/ ... um%20chium
Wird aber anscheinend nicht immer ernstgenommen: 
https://maltawildplants.com/GERN/Erodium_malacoides.php
Also warten wir mal ab, was die echten Erodium-Experten dazu sagen.
 
			 
			
					
				Re: Malvenblättriger Reiherschnabel - Erodium malacoides?
				Verfasst: So Dez 04, 2022 2:32 am
				von Anagallis
				woody hat geschrieben: ↑So Dez 04, 2022 12:20 am
Kelchgrannen lang, daher Erodium chium.
 
Dann könnt's wenn's um im Gebiet nicht gemeldete Arten geht genausogut 
E. alnifolium sein.  Im Schlüssel wegen der Grannen zwingend zu 
E. ch. abzubiegen ist ein Bedienfehler.
In der Checkliste von 2005 sind beide Arten für Norditalien nicht angegeben - also mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Bestimmungsfehler.  Die Gattung macht es einer ja nicht gerade leicht.