Seite 1 von 1
					
				Ajuga genevensis oder Ajuga reptans? --> Ajuga genevensis
				Verfasst: Sa Feb 18, 2023 5:05 pm
				von Waldschrat
				Hallo Pflanzenfreunde,
in meinem Fotoarchiv fand ich 2 Bilder von Günsel, die ich am 24.04.2011 an einer Sandsteinmauer der Burgruine Lindelbrunn im Pfälzer Wald nahe Vorderweidenthal im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße aufgenommen hatte. Nun frage ich mich, ob das Ajuga genevensis oder Ajuga reptans ist? Kann man anhand dieser Fotos eine eindeutige Bestimmung vornehmen?
Viele Grüße
Walter
			 
			
					
				Re: Ajuga genevensis oder Ajuga reptans?
				Verfasst: Sa Feb 18, 2023 6:28 pm
				von Anagallis
				Ajuga genevensis an ungewöhnlicher Stelle und von ungewöhnlichem Wuchs.  Beides hängt sicherlich zusammen - wenig Platz und Nährstoffe, sehr trockener Standort, aber keine Konkurrenz.  Also ganz anders als in den üblichen Trockenrasen.
			 
			
					
				Re: Ajuga genevensis oder Ajuga reptans?
				Verfasst: Sa Feb 18, 2023 6:37 pm
				von botanix
				Hallo,
könnte das vegetative Pflänzchen im oberen Bild ganz links ein Ajuga chamaepitys sein?
Gruß 
Peter
			 
			
					
				Re: Ajuga genevensis oder Ajuga reptans?
				Verfasst: Sa Feb 18, 2023 6:43 pm
				von Anagallis
				Ich tippe eher auf eine junge Kiefer.
			 
			
					
				Re: Ajuga genevensis oder Ajuga reptans?
				Verfasst: So Feb 19, 2023 10:27 am
				von Flor_alf
				oder Euphorbia cyparissias...
Grüße
Alfred
			 
			
					
				Re: Ajuga genevensis oder Ajuga reptans?
				Verfasst: So Feb 19, 2023 10:48 am
				von botanix
				Hallo,
Ajuga chamaepitys ist es nicht, auch in der Vergrößerung kann ich nicht die steifen Haare an den Blättern erkennen. War ein spontaner Gedanke. Für Pinus erscheinen mir die Blätter nicht nadelartig, zu breit.
Euphorbia cyparissias könnte passen. Jungpflanzen oder Austriebe, noch dazu an solchen extremen Standorten sind oft etwas schwierig anzusprechen.
Gruß 
Peter
			 
			
					
				Re: Ajuga genevensis oder Ajuga reptans? --> Ajuga genevensis
				Verfasst: So Feb 19, 2023 4:30 pm
				von Waldschrat
				Hallo Dominik,
vielen Dank für Deine Bestimmung der Art.
Hallo Peter und Alfred,
danke auch für Eure Beiträge!
Viele Grüße
Walter