Seite 1 von 1

Kamm-Spaltzahnmoos (Fissidens cristatus)

Verfasst: So Mär 05, 2023 8:46 pm
von Codo
Fundort: Deutschland, Süd-Niedersachsen, südlicher Harzrand, Herzberg-Scharzfeld, NSG Oder-Aue / Übergang Steinbruch, Kalkboden, ca. 300 m ü.N.N
Fundzeit: 4.3.2023
Fotos: Markus Koschinsky

Liebes Forum,

weitere Funde von der Tour am Nordufer der Oder (Harz), kalkig, feucht...

Das hier fand ich am kalk-lehmigen Grund eines Felsen und Baumwurzel. Nach Schlüssel im Frahm/Frey komme ich zu Fissidens cristatus.

Liege ich richtig?

Herzlichen Dank!

Codo
IMG_6314.jpg
IMG_6314.jpg (663.99 KiB) 630 mal betrachtet
IMG_6315.jpg
IMG_6315.jpg (558.35 KiB) 630 mal betrachtet
IMG_6316.jpg
IMG_6316.jpg (402.57 KiB) 630 mal betrachtet
IMG_6574.jpg
IMG_6574.jpg (152.27 KiB) 630 mal betrachtet
IMG_6580.jpg
IMG_6580.jpg (181.5 KiB) 630 mal betrachtet
IMG_6583.jpg
IMG_6583.jpg (162.2 KiB) 630 mal betrachtet
IMG_6586.jpg
IMG_6586.jpg (273.99 KiB) 630 mal betrachtet
IMG_6589.jpg
IMG_6589.jpg (347.33 KiB) 630 mal betrachtet
IMG_6592.jpg
IMG_6592.jpg (294.45 KiB) 630 mal betrachtet
IMG_6594.jpg
IMG_6594.jpg (376.19 KiB) 630 mal betrachtet

Re: Kamm-Spaltzahnmoos (Fissidens cristatus)

Verfasst: So Mär 05, 2023 9:06 pm
von bryotom
Hallo Markus, ja ganz typisch Fissidens dubius, früher F. cristatus. Der Standort passt. Deine mikroskopischen Bilder zeigen die typischen groben Zähne am oberen Blattrand. Dss Zellnetz der Lamina ist undurchsichtig dunkler grün, wobei der Rand mit flacheren Zellen in mehreren Reihen hell abgesetzt ist.