Seite 1 von 1
					
				Unbekannte Pflanze aus Sizilien, bitte Bestimmungshilfe --> Herbst-Alraune (Mandragora officinarum var. autumnalis)
				Verfasst: Sa Mär 11, 2023 12:55 pm
				von GudrunM
				Italien, Sizilien, Segesta, Hochfläche mit Kalkfelsen und krautiger Vergetation ,  400 m, 04. Oktober 2022
Gefunden auf dem Tempelgelände. Die Fläche wird vermutlich regelmäßig freigehalten. Kann auch angesät sein.
Blute ca. 4-5cm im Durchmesser
			
		
				
			
 
						- _GUD0369-PF.jpg (237.5 KiB) 1741 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- _GUD0498-PF.jpg (215.83 KiB) 1741 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				Re: Unbekannte Pflanze aus Sizilien, bitte Bestimmungshilfe
				Verfasst: Sa Mär 11, 2023 1:42 pm
				von botanix
				
			 
			
					
				Re: Unbekannte Pflanze aus Sizilien, bitte Bestimmungshilfe
				Verfasst: Sa Mär 11, 2023 9:33 pm
				von Kraichgauer
				Ist es auch, und zwar die herbstblühende Varietät. Gruß Michael
			 
			
					
				Re: Unbekannte Pflanze aus Sizilien, bitte Bestimmungshilfe --> Herbst-Alraune (Mandragora officinarum var. autumnalis)
				Verfasst: So Mär 12, 2023 10:59 am
				von GudrunM
				Ich danke Euch recht herzlich für die Bestimmungshilfe
LG
Gudrun
			 
			
					
				Re: Unbekannte Pflanze aus Sizilien, bitte Bestimmungshilfe --> Herbst-Alraune (Mandragora officinarum var. autumnalis)
				Verfasst: Mo Mär 13, 2023 10:59 am
				von Kraichgauer
				Übrigens streiten sich gerade die Gelehrten über den Rang und Namen der herbst- und frühjahrsblühenden Typen. Von zwei Arten ("vernalis" und "officinarum") über Varietäten bis hin zu vollständiger Synonymie gibt es alle Meinungen. Die Griechen in der Checklist für Griechenland (Dimopoulos et al.) meinten, dass man alles in einen Topf werfen sollte, weil es zu viele Übergänge gibt.
Gruß Michael
			 
			
					
				Re: Unbekannte Pflanze aus Sizilien, bitte Bestimmungshilfe --> Herbst-Alraune (Mandragora officinarum var. autumnalis)
				Verfasst: Mo Mär 13, 2023 6:28 pm
				von Melia
				In diesem Fall kann ich der griechischen Checkliste nur zustimmen.
Bei mir um die Ecke (Korinth, Peloponnes) beobachte ich schon seit einigen Jahren mehrere Exemplare der Mandragora. Je nach Wetter blühen die ein Jahr schon im Oktober/November und dann mal wieder erst im Februar oder noch später. Meist ist es aber Anfang Januar soweit. Wo soll man die jetzt einordnen: Herbst- oder Frühjahrsblüher? Aussehen tun sie sowieso alle gleich. 
Grüsse, Gisela