Hallo Jule,
richtig, über "neue" Pilze stolpert man gerne mal. Da kommt noch das Problem eines kleinen Zeitfensters hinzu. Bei Pflanzen sieht das meist anders aus. "Echt" was Neues zu finden dürfte in ME immer seltener vorkommen.
Beste Grüße,
Andreas
Die Suche ergab 24 Treffer
- Mi Jan 25, 2023 10:01 am
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Botanik im Mainstream
- Antworten: 17
- Zugriffe: 764
- Di Jan 24, 2023 11:01 am
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Botanik im Mainstream
- Antworten: 17
- Zugriffe: 764
Re: Botanik im Mainstream
Hallo,
erinnert mich an den Scheckenfalter Melitaea neglecta. Schlug damals hohe Wellen. Solche "übersehene" Arten, weil die in einem Haufen ähnlicher stecken, werden immer wieder auftauchen. Und es ist auch gut so, dass jemand genauer hinschaut.
Beste Grüße,
Andreas
erinnert mich an den Scheckenfalter Melitaea neglecta. Schlug damals hohe Wellen. Solche "übersehene" Arten, weil die in einem Haufen ähnlicher stecken, werden immer wieder auftauchen. Und es ist auch gut so, dass jemand genauer hinschaut.
Beste Grüße,
Andreas
- Mo Jan 23, 2023 6:56 pm
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Botanik im Mainstream
- Antworten: 17
- Zugriffe: 764
Re: Botanik im Mainstream
Hallo Michael, herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Soviel Arbeit wollte ich um Himmelswillen nicht verursachen. Mangels Überblick hatte es mich ledigilch interessiert (und tut es noch), ob in ME "neue" Pflanzenarten aufgetaucht sind. Abgesehen von Höherstufungen und Aufdröselung ...
- Sa Jan 21, 2023 4:01 pm
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Botanik im Mainstream
- Antworten: 17
- Zugriffe: 764
Re: Botanik im Mainstream
Hallo zusammen, ich greife mal den Stichpunkt "neue Art" auf. Welche Arten sind in jüngerer Zeit, also im aktuellen Jahrtausend, in Mitteleuropa als neu für die Wissenschaft erkannt worden und haben noch Bestand? Mal abgesehen von Gruselgruppen rund um Ranunculus auricomus und Taraxacum. M...
- Mo Jan 16, 2023 7:06 am
- Forum: Pilze und Flechten
- Thema: Pilze auf Totholz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 104
Re: Pilze auf Totholz
Hallo,
sehr wahrscheinlich ist das der Winter-Helmling, Mycena tintinnabulum. Klingt wie ein Zauberspruch aus dem Herr der Ringe.
Beste Grüße,
Andreas
sehr wahrscheinlich ist das der Winter-Helmling, Mycena tintinnabulum. Klingt wie ein Zauberspruch aus dem Herr der Ringe.
Beste Grüße,
Andreas
- So Jan 01, 2023 7:42 am
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Guten Rutsch!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 271
Re: Guten Rutsch!
Hallo zusammen,
auch ich wünsche für das soeben angebrochene Jahr das Allerbeste!
Hier zur Bekräftigung nochmals ein Mistelzweigchen: Herzliche Grüße,
Andreas
auch ich wünsche für das soeben angebrochene Jahr das Allerbeste!
Hier zur Bekräftigung nochmals ein Mistelzweigchen: Herzliche Grüße,
Andreas
- Mi Dez 21, 2022 2:00 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Festuca
- Antworten: 3
- Zugriffe: 338
Re: Festuca
Hallo, herzlichen Dank für die Bestätigung! Es könnte sich ursprünglich um Ansaat handeln, das ist aber schon vor ca. 10 Jahren passiert. Die Art ist hier weit verbreitet. Aber so hohe Büschel kannte ich nicht aus der Umgebung, deshalb meine Zweifel. Sollte nicht Festuca trachyphylla Priorität haben...
- Di Dez 20, 2022 6:43 pm
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Frohes Fest!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 293
Frohes Fest!
Hallo zusammen,
Beste Grüße,
Andreas
Leider sind die Kugeln etwas klein geraten, dafür sind die Nadeln schön breit.Beste Grüße,
Andreas
- Sa Dez 17, 2022 7:02 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Festuca
- Antworten: 3
- Zugriffe: 338
Festuca
Hallo zusammen, ich bräuchte eine Expertise für Festuca. Nordwestsachsen, Juni 2022, Ruderaler Wegrand, sehr trocken. fest bern1.JPG Die Pflanze ist blaugrün überlaufen. Mein Verdacht ist Festuca trachyphylla (Hack.) Hack. (das Autorenkürzel klingt übrigens herrlich). Oder ist der aktuelle Name Fest...
- Di Nov 29, 2022 1:37 pm
- Forum: Literatur und Bestimmungsinfos
- Thema: Literatursuche: Phanerogamarum Monographiae
- Antworten: 1
- Zugriffe: 285
Literatursuche: Phanerogamarum Monographiae
Hallo zusammen,
hat zufällig jemand unkompliziert Zugriff auf Phanerogamarum Monographiae 22, The genus Bromus L. (Poaceae) in the Iberian Peninsula?
Beste Grüße,
Andreas
hat zufällig jemand unkompliziert Zugriff auf Phanerogamarum Monographiae 22, The genus Bromus L. (Poaceae) in the Iberian Peninsula?
Beste Grüße,
Andreas