Die Suche ergab 439 Treffer
- Sa Jul 19, 2025 12:02 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu
- Antworten: 12
- Zugriffe: 398
Re: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu
Tut mir leid, aber ich erkenne die Ähnlichkeit dieser minor-‚Sippe‘ mit serotinus nicht… alle diagnostischen Merkmale sprechen doch klar für minor?!
- Mi Jul 16, 2025 11:41 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu
- Antworten: 12
- Zugriffe: 398
Re: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu
Naja, gibt es nicht bei vielen biologischen Arten morphologisch gut abgrenzbare Populationen, ohne dass diese gleich ein eigenes Taxon sein müssen? Das gehört doch zur Variabilität einer Art… in Norwegen habe ich öfters schon R. minor mit behaartem Kelch angetroffen, ist dort nicht ungewöhnlich ...
- Mo Jul 07, 2025 9:05 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu
- Antworten: 12
- Zugriffe: 398
Re: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu
Wie bereits erwähnt hat R. serotinus längere Zähne an der Oberlippe und zudem einen geschlossenen Schlund (offen bei minor).
Hier Vergleichsfotos von R. serotinus von der schwedischen Ostseeküste (wächst hier zusammen mit der auf dem Foto ebenfalls sichtbaren Deschampsia bottnica).
Hier Vergleichsfotos von R. serotinus von der schwedischen Ostseeküste (wächst hier zusammen mit der auf dem Foto ebenfalls sichtbaren Deschampsia bottnica).
- Mo Jul 07, 2025 4:43 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu
- Antworten: 12
- Zugriffe: 398
Re: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu
Für Rhinanthus serotinus sind doch die Zähne an der Oberlippe viel zu kurz.
- So Jul 06, 2025 9:44 pm
- Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
- Thema: Myosotis decumbens Host - "Niederliegendes" Vergissmeinnicht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 153
Re: Myosotis decumbens Host - "Niederliegendes" Vergissmeinnicht
Sehr schön! Aber Achtung mit der Blütengrösse, oftmals hat decumbens etwa gleich grosse Blüten wie sylvatica! Viele Arten in der Gattung sind halt gynodiözisch, da gibt es auch innerhalb der jeweiligen Arten immer wieder kleinblütige Individuen!
Übrigens hatte ich dieses Jahr ebenfalls noch einen M ...
Übrigens hatte ich dieses Jahr ebenfalls noch einen M ...
- Do Jul 03, 2025 6:02 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 776
Re: Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)?
Wo genau ist auf dem Foto Peucedanum cervaria zu sehen?
- So Jun 29, 2025 6:36 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Minuartia sedoides (Zwerg-Miere)?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 248
Re: Minuartia sedoides (Zwerg-Miere)?
Genau, M. sedoides mit diesen schmalen Kronblättern sehe ich in der Schweiz immer wieder! Anfangs hat mich das auch verwirrt….
- Fr Jun 27, 2025 9:43 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Sonchus arvensis? nein > Crepis paludosa!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 285
Re: Sonchus arvensis?
Hallo Jochen
Das ist Sumpf-Pippau (Crepis paludosa), eine typische Art feuchter Waldstellen
Beste Grüsse
Das ist Sumpf-Pippau (Crepis paludosa), eine typische Art feuchter Waldstellen

Beste Grüsse
- Fr Jun 27, 2025 8:18 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: filzige Pflanze auf der Schwäbischen Alb
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1310
Re: filzige Pflanze auf der Schwäbischen Alb
Centaurea montana hat meist ganzrandige und am Stängel herablaufende Blätter, das passt nicht zur Pflanze von Jochen.
- Do Jun 26, 2025 11:47 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: filzige Pflanze auf der Schwäbischen Alb
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1310
Re: filzige Pflanze auf der Schwäbischen Alb
Widerspruch
Centaurea montana schaut vegetativ also doch deutlich anders aus…. C. jacea aggr scheint mir schon plausibel zu sein!
