Die Suche ergab 302 Treffer
- Do Jul 17, 2025 10:40 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: "Ausdauernde" Oenothera
- Antworten: 5
- Zugriffe: 105
Re: "Ausdauernde" Oenothera
Vielleicht geht noch ein Bild von der Basis? Es sieht da ja wirklich nach noch sterilen Erneuerungstrieben aus, die dann nächstes Jahr blühen könnten.
- Do Jul 17, 2025 7:48 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu
- Antworten: 12
- Zugriffe: 398
Re: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu
Da helfen wieder mal nur "genetische" Analysen, die der jeweils favorisierten Sichtweise die nötige Autorität verleihen... 

- Mi Jul 16, 2025 5:47 pm
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Lila-griffelige Silene latifolia subsp. alba oder Silene ×hampeana
- Antworten: 13
- Zugriffe: 31785
Re: Lila-griffelige Silene latifolia subsp. alba oder Silene ×hampeana
Immer gerne!BlonBoah hat geschrieben: Mi Jul 16, 2025 5:08 pmVielleicht mache ich demnächst noch eine Bilderserie.
- Mi Jul 16, 2025 5:43 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: "Ausdauernde" Oenothera
- Antworten: 5
- Zugriffe: 105
Re: "Ausdauernde" Oenothera
Könnte der Grund für das oftmalige Blühen sein, dass sie im Rasen (wo auch immer Triebe kommen) immer abgemäht wurde...
Ist schon denkbar.
in der Literatur wird sie ja als zweijährig angegeben
Kommt natürlich auch drauf an, um welche Art es sich handelt. Oenothera macrocarpa z. B. ist ganz ...
Ist schon denkbar.
in der Literatur wird sie ja als zweijährig angegeben
Kommt natürlich auch drauf an, um welche Art es sich handelt. Oenothera macrocarpa z. B. ist ganz ...
- Mi Jul 16, 2025 5:32 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: Stacheliger Zierbusch
- Antworten: 2
- Zugriffe: 86
Re: Stacheliger Zierbusch
Aralia elata.
- Di Jul 01, 2025 5:52 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Lepidium latifolium?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 183
Re: Lepidium latifolium?
An der A7 teilte sie sich die Mittelstreifen mit einem Gras, das ich für Calamagrostis epigejos hielt. Fand ich auch ganz originell.
- Di Jul 01, 2025 8:09 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Lepidium latifolium?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 183
Re: Lepidium latifolium?
Danke Euch. War mir vorher noch nie aufgefallen. - Pfeilkresse war es nicht. Die hat flachere Blütenstände und ist nicht so groß.
- Mo Jun 30, 2025 10:26 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Lepidium latifolium?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 183
Lepidium latifolium?
Kann das sein, dass ich auf dem Mittelstreifen der A7 bei Fulda und anderswo teils große Bestände von Lepidium latifolium gesehen habe? Leider habe ich keine Bilder. Große Blätter sind mir allerdings nicht aufgefallen, aber die stark verzweigten Blütenstände mit den winzigen Blütchen kamen mir doch ...
- So Jun 29, 2025 8:44 am
- Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
- Thema: Ophrys fuciflora - Atavismus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 182
Re: Ophrys fuciflora - Atavismus
Kommt das von "Avatar"? - Ich nehme an, dass man diese Angleichung der Lippe an die übrigen Perigonblätter eher als Atavismus (Rückfall in eine als ursprünglich angenommene Form) interpretiert.
Alte Sache: Ein Buchstabendreher kann den ganzen Text urinieren.
- Di Jun 24, 2025 9:16 pm
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Zweiendige Blätter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2756
Re: Zweiendige Blätter
Ich glaube, dass es, was die Definition von echten/ursprünglichen/basalen Organen angeht, auf dem Blickwinkel ankommt, und keine Annahme wirklich als falsch oder richtig abzustempeln ist.
Das meine ich eben auch. Und jeder Blickwinkel zeigt dann was Neues und Interessantes. Ich finde es jedenfalls ...
Das meine ich eben auch. Und jeder Blickwinkel zeigt dann was Neues und Interessantes. Ich finde es jedenfalls ...