Die Suche ergab 176 Treffer

von BlonBoah
Fr Aug 08, 2025 5:17 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Schleimpilz?
Antworten: 7
Zugriffe: 503

Re: Schleimpilz?

Sehr schön!
Ich hatte die Art noch nie unreif gefunden.

Liebe Grüße
Noah
von BlonBoah
Fr Aug 08, 2025 11:43 am
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Schleimpilz?
Antworten: 7
Zugriffe: 503

Re: Schleimpilz?

Hallo zusammen,

jetzt ist es eindeutig: Symphytocarpus flaccidus - wie von abeja vermutet.

Liebe Grüße
Noah
von BlonBoah
Mi Aug 06, 2025 7:47 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Schleimpilz?
Antworten: 7
Zugriffe: 503

Re: Schleimpilz?

Hallo Immergrün,

wie abeja schon schrieb, sind fast alle Schleimpilzarten im plasmodialen Stadium nicht genau bestimmbar. Selbst wenn die Fruchtkörper ausgereift sind, braucht man bei den allermeisten Arten ein Mikroskop zur Artbestimmung.

Ich vermute hier auch eine Art aus der Ordnung ...
von BlonBoah
Fr Jul 25, 2025 5:15 pm
Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
Thema: Lila-griffelige Silene latifolia subsp. alba oder Silene ×hampeana
Antworten: 15
Zugriffe: 32683

Re: Lila-griffelige Silene latifolia subsp. alba oder Silene ×hampeana

Hallo Michael,

genau so sehen die Blüten meiner Pflanze in den ersten 1-2 Tagen auch aus - und dann verfärben sie sich eben!

Liebe Grüße
Noah
von BlonBoah
Fr Jul 25, 2025 5:12 pm
Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
Thema: Buntes Galeopsis-Durcheinander (Galeopsis x wirtgenii)
Antworten: 3
Zugriffe: 336

Re: Buntes Galeopsis-Durcheinander (Galeopsis x wirtgenii)

Hallo Michael,

sieht toll aus, gefällt mir!
Kein Wunder, dass die Zierpflanzen-Züchter so gerne "rumhybridisieren".

Liebe Grüße
Noah
von BlonBoah
Mi Jul 23, 2025 8:22 am
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: "Ausdauernde" Oenothera
Antworten: 12
Zugriffe: 660

Re: "Ausdauernde" Oenothera


Unten an der Wurzel.

Stimmt! Da sieht man ja Triebe! 😅


Die Blüten sind viel zu dottergelb (könnte auch an der Kamera liegen)

Die Blütenfarbe kommt meines Erachtens auf den Fotos gut rüber!

andere Art der Gattung drinsteckt (eine Zierpflanze?).

Was ich weiß, ist jedenfalls, dass die wild ...
von BlonBoah
So Jul 20, 2025 11:51 am
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: "Ausdauernde" Oenothera
Antworten: 12
Zugriffe: 660

Re: "Ausdauernde" Oenothera

Manfrid hat geschrieben: Do Jul 17, 2025 10:40 pm sterilen Erneuerungstrieben
Wo siehst du auf dem Bild sterile Triebe?
Kraichgauer hat geschrieben: Do Jul 17, 2025 10:55 pm Das ist Oenothera oehlkersii
Danke fürs Bestimmen!

Hier noch drei aktuelle Bilder, wo man auch schön die dicke Wurzel sieht.
Die Triebe kamen und kommen übrigens jedes Jahr an der selben Stelle.

Liebe Grüße
Noah
von BlonBoah
Fr Jul 18, 2025 4:19 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Lattichmönchraupen, aber an welchem Lattich?
Antworten: 8
Zugriffe: 387

Re: Lattichmönchraupen, aber an welchem Lattich?

PS: Michael war schneller ;)
Kraichgauer hat geschrieben: Fr Jul 18, 2025 4:09 pm Das hier sieht mir nach Sonchus palustris aus
Verwechselst du die Namen? Weil die Blätter passen doch auch besser zu S. arvensis und S. palustris müsste doch auch schwärzliche Drüsen haben, oder?
von BlonBoah
Fr Jul 18, 2025 4:16 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Lattichmönchraupen, aber an welchem Lattich?
Antworten: 8
Zugriffe: 387

Re: Lattichmönchraupen, aber an welchem Lattich?

Hallo Christine,
bei der ersten Pflanze sieht man leider keine Blätter (die von Mycelis muralis sind sehr charakteristisch). Die Blüte passt jedenfalls und ich wüsste keinen Verwechslungspartner.

Die zweite Pflanze ist kein Lattich sondern Sonchus arvensis subsp. arvensis.

Liebe Grüße
Noah
von BlonBoah
Do Jul 17, 2025 6:27 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: "Ausdauernde" Oenothera
Antworten: 12
Zugriffe: 660

Re: "Ausdauernde" Oenothera

Danke für eure Antworten!

wenn es eine Gartenpflanze ist, dann ist es so was wie die nordamerikanische O. speciosa

Oe. speciosa ist es nicht. Es ist eine ganz "Normale" mit dem typischen "Eisenbahnerlaternen-Habitus".
Hab mir mal ein Bild schicken lassen. Das ist eine aus dem biennis agg., oder ...