gelber Korbblütler auf La Palma

Bestimmungsanfragen für Wildpflanzen außerhalb Europas.
Antworten
etonline
Beiträge: 178
Registriert: Mo Jul 25, 2022 9:41 pm
Wohnort: nördl. Kreis Euskirchen

gelber Korbblütler auf La Palma

Beitrag von etonline »

Die Pflanze wächst an Strassenrändern und auf Brachflächen, Fundort: Puerto Naos, 3.11.25


_MG_9420.jpg
_MG_9420.jpg (369.29 KiB) 169 mal betrachtet
_MG_9434.jpg
_MG_9434.jpg (653.18 KiB) 169 mal betrachtet
_MG_9421.jpg
_MG_9421.jpg (196.37 KiB) 169 mal betrachtet
_MG_9434-1.jpg
_MG_9434-1.jpg (156.97 KiB) 169 mal betrachtet
_MG_9434-2.jpg
_MG_9434-2.jpg (216.36 KiB) 169 mal betrachtet
Benutzeravatar
BlonBoah
Beiträge: 208
Registriert: Di Okt 17, 2023 8:24 am

Re: gelber Korbblütler auf La Palma

Beitrag von BlonBoah »

Hallo,
ich denke, das ist Reichardia ligulata, auf Spanisch „Cerraja de costa“. Aus der Gattung käme laut Verbreitung sonst nur R. tingitana in Frage, aber die ist ein- bis zweijährig.

R. ligulata ist übrigens ein kanarischer Endemit.

Liebe Grüße
Noah
Benutzeravatar
BlonBoah
Beiträge: 208
Registriert: Di Okt 17, 2023 8:24 am

Re: gelber Korbblütler auf La Palma

Beitrag von BlonBoah »

PS: Die Größe verwirrt mich etwas, aber ich wüsste nicht, was sonst in Frage kommen sollte...
etonline
Beiträge: 178
Registriert: Mo Jul 25, 2022 9:41 pm
Wohnort: nördl. Kreis Euskirchen

Re: gelber Korbblütler auf La Palma

Beitrag von etonline »

erst mal vielen Dank.
Woran erkennt man denn, dass "meine" Blume nicht ein- oder zweijährig ist.
Habe gerade noch mal gesucht und bin dabei auf ein Exemplar der R. tingitana gestoßen, das meinem Bild doch recht ähnlich sieht.
http://angio.bergianska.se/Bilder/aster ... 120327.JPG

Und müsste ich noch etwas spezifisches fotgrafieren, um Gewissheit zu bekommen?

VG, E.T.
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3309
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: gelber Korbblütler auf La Palma

Beitrag von Anagallis »

Na ja, wie immer vor allem ganz geöffnete Blütenköpfe von oben und die Hülle von der Seite.
Dominik
Benutzeravatar
BlonBoah
Beiträge: 208
Registriert: Di Okt 17, 2023 8:24 am

Re: gelber Korbblütler auf La Palma

Beitrag von BlonBoah »

etonline hat geschrieben: Sa Nov 08, 2025 6:10 pm Woran erkennt man denn, dass "meine" Blume nicht ein- oder zweijährig ist.
Die Pflanze wirkt einfach so auf mich... könnte es auch nicht beweisen.
etonline hat geschrieben: Sa Nov 08, 2025 6:10 pm Habe gerade noch mal gesucht und bin dabei auf ein Exemplar der R. tingitana gestoßen, das meinem Bild doch recht ähnlich sieht.
Da ist der Habitus und die Hülle m. E. ganz anders.
etonline hat geschrieben: Sa Nov 08, 2025 6:10 pm Und müsste ich noch etwas spezifisches fotgrafieren, um Gewissheit zu bekommen?
Wie Dominik schrieb... mehr Details der Hülle.

Liebe Grüße
Noah
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3309
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: gelber Korbblütler auf La Palma

Beitrag von Anagallis »

Wenn ich wieder zu hause bin, gucke ich man in den Kanarenschlüssel.
Dominik
etonline
Beiträge: 178
Registriert: Mo Jul 25, 2022 9:41 pm
Wohnort: nördl. Kreis Euskirchen

Re: gelber Korbblütler auf La Palma

Beitrag von etonline »

war heute noch mal am Standort und kann jetzt hoffenlich alle Details präsentieren
_DSC3667.jpg
_DSC3667.jpg
_DSC3668.jpg
_DSC3668.jpg (215.61 KiB) 32 mal betrachtet
_DSC3669.jpg
_DSC3669.jpg (234.14 KiB) 32 mal betrachtet
_DSC3670.jpg
_DSC3670.jpg (241.56 KiB) 32 mal betrachtet
_DSC3671.jpg
_DSC3671.jpg
_DSC3672.jpg
_DSC3672.jpg (194.58 KiB) 32 mal betrachtet
_DSC3673.jpg
_DSC3673.jpg (303.64 KiB) 32 mal betrachtet
_DSC3674.jpg
_DSC3674.jpg (290.84 KiB) 32 mal betrachtet
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3309
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: gelber Korbblütler auf La Palma

Beitrag von Anagallis »

Bei R. tingitana haben laut Schlüssel die Kopfstiele wenige oder gar keine Schuppenblätter, die Zungenblüten einen violetten Grund und die Hüllblätter sind breit trockenhäutig. Das ist hier alles nicht der Fall. Die Art kann jedoch ausdauernd sein und einen Stengel wie hier bilden.

Jetzt ist noch die Frage, ob man Sonchus spec. kategorisch ausschließen kann. Der Hohenester-Welss unterscheidet das nur nach Fruchtmerkmalen. Kannst Du noch nachschauen, ob die Früchte alle gleich länglisch und zylindrisch aussehen oder oval, zusammengedrückt und im selben Kopf verschieden?
Dominik
etonline
Beiträge: 178
Registriert: Mo Jul 25, 2022 9:41 pm
Wohnort: nördl. Kreis Euskirchen

Re: gelber Korbblütler auf La Palma

Beitrag von etonline »

erst mal danke. Muss ich schauen, ob ich das morgen noch hinbekomme, der Tagesplan geht in eine andere Richtung und Dienstag gehts wieder nach Hause.
Antworten