Die Suche ergab 88 Treffer
- Sa Jan 28, 2023 2:19 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Wald-Erdbeere / Fragaria vesca?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 109
Re: Wald-Erdbeere / Fragaria vesca?
Hallo Dieter, herzlichen Dank für Deine Einschätzung! Leider weiß ich oft im Moment des Fotografierens meist nicht, auf welche Merkmale es bei den Arten im Einzelnen ankommt. Aber ich arbeite daran. Aber generell scheint es so zu sein, dass in der Familie der Rosaceae immer die Blattunterseiten sehr...
- Sa Jan 28, 2023 11:49 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Wald-Erdbeere / Fragaria vesca?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 109
Wald-Erdbeere / Fragaria vesca?
Diese Pflanzen fand ich am Eibsee in Oberbayern, Lkr. Garmisch Partenkirchen.
Ich habe sie mal als Wald-Erdbeere aufgeschrieben. Würde mich freuen, wenn das jemand bestätigen / berichtigen kann.
Danke vorab!
Uwe
Ich habe sie mal als Wald-Erdbeere aufgeschrieben. Würde mich freuen, wenn das jemand bestätigen / berichtigen kann.
Danke vorab!
Uwe
- Sa Jan 28, 2023 10:42 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Knack-Erdbeere / Fragaria viridis?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 103
Knack-Erdbeere / Fragaria viridis?
Hallo zusammen,
könnte es sich bei dieser Erdbeere um die Knack-Erdbeere handeln?
Gefunden am 16.05.2021 am Wegesrand in der Umgebung von Tübingen.
Leider habe ich keine weiteren Bilder gemacht...
Viele Grüße!
Uwe
könnte es sich bei dieser Erdbeere um die Knack-Erdbeere handeln?
Gefunden am 16.05.2021 am Wegesrand in der Umgebung von Tübingen.
Leider habe ich keine weiteren Bilder gemacht...

Viele Grüße!
Uwe
- Di Jan 17, 2023 10:34 pm
- Forum: Literatur und Bestimmungsinfos
- Thema: Bildatlas NICHT vergriffen!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 638
Re: Bildatlas NICHT vergriffen!
Hallo bicki, mal ganz ehrlich, 160 Euronen für diese 2 Bände ist wirklich nicht zu viel Geld! Mal abgesehen von dem ganzen technischen Kram um das Verlagswesen, den Druck und das Layout, beschrieben und bebildert gehören die weißen Seiten auch. In meinen Augen ist das Wissen, was in diesen beiden Bä...
- Sa Jan 07, 2023 6:25 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Dänemark 2017
- Antworten: 22
- Zugriffe: 556
Re: Dänemark 2017
Herzlichen Dank!
Habe ich korrigiert.
Habe ich korrigiert.
- Fr Jan 06, 2023 8:08 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Dänemark 2017
- Antworten: 22
- Zugriffe: 556
Re: Dänemark 2017 | Schluss Teil 2 und Ende
Vielen Dank für Euere Interesse! Hier noch die angesprochenen sehr seltenen Epipactis phyllanthes subsp. confusa.
Beste Grüße!
Uwe
Beste Grüße!
Uwe
- Fr Jan 06, 2023 8:04 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Dänemark 2017
- Antworten: 22
- Zugriffe: 556
Re: Dänemark 2017 | Schluss Teil 1
Und zum Schluss noch 2 Bildsätze aus der Gegend um Aarhus an der Ostseeküste.
Hier waren wir auf der Suche nach Epipactis phyllanthes subsp. confusa.
Leider war nur noch ein Fundort von 3 bekannten Fundorten mit gerade einmal 2 Pflanzen besetzt.
Aber diese Entwicklung müsste weiter beobachtet werden.
Hier waren wir auf der Suche nach Epipactis phyllanthes subsp. confusa.
Leider war nur noch ein Fundort von 3 bekannten Fundorten mit gerade einmal 2 Pflanzen besetzt.
Aber diese Entwicklung müsste weiter beobachtet werden.
- Fr Jan 06, 2023 7:43 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Dänemark 2017
- Antworten: 22
- Zugriffe: 556
Re: Dänemark 2017 | Epipactis des dänischen Nordens Teil 2
Und noch ein paar weitere Aufnahmen der Pflanzen aus besagtem Forst.
- Fr Jan 06, 2023 7:41 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Dänemark 2017
- Antworten: 22
- Zugriffe: 556
Re: Dänemark 2017 | Epipactis des dänischen Nordens
Eine kleine Überraschung fanden wir dann gegen Ende unserer Reise doch noch vor. In einem Fichtenforst an der Nordseeküste nordöstlich von Skagen trafen wir auf eine Epipactis-Population, die ziemlich eigene und durchgehende Merkmale aufwies. Im ersten Moment erinnerten die Pflanzen an Epipactis dis...
- Mi Jan 04, 2023 10:04 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Dänemark 2017
- Antworten: 22
- Zugriffe: 556
Re: Dänemark 2017 | Skagen
Und hier noch ein paar Sachen von Skagen, die wir nicht so richtig bestimmen konnten.
Bei dem lila-blühenden Pfänzchen vermute ich eventuell eine Veronica-Art.
Bei dem lila-blühenden Pfänzchen vermute ich eventuell eine Veronica-Art.