Hallo,
ja, danke euch beiden! Dürfte am Ende der Blütezeit angelangt sein.
Freundliche Grüße
Georg
Die Suche ergab 95 Treffer
- So Feb 05, 2023 10:14 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Leider unbekannt (Polygala chamaebuxus)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 74
- So Feb 05, 2023 8:33 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Leider unbekannt (Polygala chamaebuxus)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 74
Leider unbekannt (Polygala chamaebuxus)
Hallo, beim Sichten alter Fotos bin ich auf dieses Rätselbild gestoßen. Ich kann mich a) nicht an die Pflanze erinnern, b) weiß nicht, wieso ich nur dieses einzige Foto gemacht habe (vermutlich abgelenkt durch eine andere Pflanze, es gab viel zu sehen), und c) kann leider nicht identifizieren, was i...
- Sa Jan 28, 2023 7:06 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Kalender 2023
- Antworten: 5
- Zugriffe: 499
Re: Kalender 2023
28.1.2023
Hier ein paar Blüten aus dem Freigelände des Botanischen Gartens Würzburg von heute.
Freundliche Grüße
Georg
Hier ein paar Blüten aus dem Freigelände des Botanischen Gartens Würzburg von heute.
Freundliche Grüße
Georg
- Sa Jan 21, 2023 8:16 am
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Kalender 2023
- Antworten: 5
- Zugriffe: 499
Re: Kalender 2023
Lichtenfels, 20.1.2023
1: Hier ist tiefer Winter. 2: Grün unter Eis - Lemna minor. 3: Trotzdem blüht an der Friedhofsmauer erster Huflattich.
Freundliche Grüße
Georg
1: Hier ist tiefer Winter. 2: Grün unter Eis - Lemna minor. 3: Trotzdem blüht an der Friedhofsmauer erster Huflattich.
Freundliche Grüße
Georg
- So Jan 15, 2023 12:39 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Wasserpflanze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 153
Re: Wasserpflanze
Hallo Dominik,
na klar, den hatte ich letzten Sommer sogar am anderen Ende des Sees gesehen, aber in dem Zustand habe ich ihn nicht erkannt.
Danke,
Georg
na klar, den hatte ich letzten Sommer sogar am anderen Ende des Sees gesehen, aber in dem Zustand habe ich ihn nicht erkannt.
Danke,
Georg
- So Jan 15, 2023 10:02 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Wasserpflanze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 153
Wasserpflanze
14.1.2023
Hallo,
diese bis zu 50 cm langen Triebe sind am Ufer des Autobahnsees bei Augsburg angelandet, evtl. die Reste einer Mähaktion. Blätter außerhalb des Wassers nicht starr, sondern zusammenfallend. Ranunculus sect. Batrachium? Oder doch eine Myriophyllum-Art?
Freundliche Grüße
Georg
Hallo,
diese bis zu 50 cm langen Triebe sind am Ufer des Autobahnsees bei Augsburg angelandet, evtl. die Reste einer Mähaktion. Blätter außerhalb des Wassers nicht starr, sondern zusammenfallend. Ranunculus sect. Batrachium? Oder doch eine Myriophyllum-Art?
Freundliche Grüße
Georg
- So Dez 25, 2022 2:41 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Kalender 2022
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5512
Re: Kalender 2022
25.12.2022 Stadtwald Augsburg
zu Primula auricula: Den Standort kenne ich schon seit Jahren, letzter Rest eines Bestands aus der Zeit, als es noch Schwemmlinge aus den Alpen lechabwärts bis Augsburg geschafft haben.
Freundliche Grüße
Georg
zu Primula auricula: Den Standort kenne ich schon seit Jahren, letzter Rest eines Bestands aus der Zeit, als es noch Schwemmlinge aus den Alpen lechabwärts bis Augsburg geschafft haben.
Freundliche Grüße
Georg
- Fr Nov 25, 2022 4:25 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Kalender 2022
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5512
Re: Kalender 2022
25.11.2022 Augsburg, Kleingarten am Lech
Gartenzwerg hin oder her - das sind vermutlich die ersten Schneeglöckchen der Saison, an der gleichen Stelle wie letztes Jahr. Wegen der breiten Blätter vermute ich Galanthus elwesii,
Freundliche Grüße
Georg
Gartenzwerg hin oder her - das sind vermutlich die ersten Schneeglöckchen der Saison, an der gleichen Stelle wie letztes Jahr. Wegen der breiten Blätter vermute ich Galanthus elwesii,
Freundliche Grüße
Georg
- So Nov 20, 2022 2:04 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Kalender 2022
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5512
Re: Kalender 2022
20.11.2022
Erster Wintereinbruch in Lichtenfels, Oberfranken. Clinopodium nepeta (wenn ich es richtig sehe) trotzt noch Frost und Schnee, auch von Echium vulgare gibt es letzte Blüten.
Freundliche Grüße
Georg
Erster Wintereinbruch in Lichtenfels, Oberfranken. Clinopodium nepeta (wenn ich es richtig sehe) trotzt noch Frost und Schnee, auch von Echium vulgare gibt es letzte Blüten.
Freundliche Grüße
Georg
- Do Nov 10, 2022 5:02 pm
- Forum: Pilze und Flechten
- Thema: Auf Gras parasitierender Pilzbelag
- Antworten: 5
- Zugriffe: 527
Re: Auf Gras parasitierender Pilzbelag
Hallo,
das müsste dann ebenfalls Mucilago crustacea sein. Etliche Exemplare am vergangenen Wochenende im Wald bei der Festung Rosenberg in Kronach.
Freundliche Grüße
Georg
das müsste dann ebenfalls Mucilago crustacea sein. Etliche Exemplare am vergangenen Wochenende im Wald bei der Festung Rosenberg in Kronach.
Freundliche Grüße
Georg