Hallo zusammen,
im Frühjahr hatte ich als Begleitflora zu Minuartia mediterranea u.a. auch diese Poa fotografiert. Könnte es sich dabei um Poa annua var. raniglumis handeln?
Funddaten: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Waldshut, Dogern, ruderal in Rasensteinen (07.04.2025)
LG und Dank ...
Die Suche ergab 153 Treffer
- Di Jul 15, 2025 9:20 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Poa annua var. raniglumis?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1
- Fr Jul 04, 2025 11:09 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
- Antworten: 22
- Zugriffe: 581
Re: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
Hallo Woody,
so wie ich das verstehe, ist das Christophs eigener Fund (Maspalomas, Gran Canaria) - bisher unbestimmt und anscheinend identisch mit deinem Fund. Zuerst komplett eingestellt _MG_5641, danach Ausschnitt und Detail (alles dieselbe Pflanze).
So ist es! Danke abeja! Habe ja auch "mein ...
- Mi Jul 02, 2025 10:39 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
- Antworten: 22
- Zugriffe: 581
Re: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
Ich werfe mal noch Bassia hyssopifolia in den Raum. Ebenfalls eingeschleppt, aber auf Gran Canaria von mehreren Orten gemeldet. Die langen Haare gefallen mir dort aber gar nicht. Und wie schon im Beitrag erwähnt (gelöscht?) kein hakenförmig gekrümmter Dorn. Vielleicht ist der aber auf dem ...
- Mi Jul 02, 2025 12:04 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
- Antworten: 22
- Zugriffe: 581
Re: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
Sowohl Link, als auch Suchseite funktionieren bei mir! Ansonsten einfach mal bei Google biodiversidadcanarias eingeben. Darüber müsste man auch auf die Seite kommen. Dort dann nur noch nach dem Artnamen suchen.
Grüße
Grüße
- Mi Jul 02, 2025 12:01 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Wer oder was verköstigt sich am Morus nigra?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1598
Re: Wer oder was verköstigt sich am Morus nigra?
Danke dir, Michael! Ich werde mal ein weißes Leintuch drunter legen und klopfen. Mal sehen, ob was darauf erscheint 
Grüße, Christoph

Grüße, Christoph
- Mi Jul 02, 2025 12:40 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
- Antworten: 22
- Zugriffe: 581
Re: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
...fleischig und wollig kommt mir bekannt vor. Leider habe ich auch noch nicht herausgefunden, was das ist. Spirobassia hirsuta halte ich durchaus für möglich, auch wenn mein Fund aus dem Süden Gran Canarias (Maspalomas) stammt.
Grüße, Christoph
Grüße, Christoph
- Di Jul 01, 2025 5:52 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Eryngium maritimum (?)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 116
Re: Eryngium maritimum (?)
Salli Garibaldi,
Eryngium maritimum passt natürlich - braucht noch ein wenig, bis sie voll aufgeblüht ist. Die Art habe ich auch schon auf den nordfriesischen Inseln beobachtet und kürzlich auf dem Peloponnes. Tolle Pflanze!
Grüße,
Christoph
Eryngium maritimum passt natürlich - braucht noch ein wenig, bis sie voll aufgeblüht ist. Die Art habe ich auch schon auf den nordfriesischen Inseln beobachtet und kürzlich auf dem Peloponnes. Tolle Pflanze!
Grüße,
Christoph
- Sa Jun 21, 2025 4:26 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Wer oder was verköstigt sich am Morus nigra?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1598
Wer oder was verköstigt sich am Morus nigra?
Hallo zusammen,
nachdem in den letzten Jahren Schnecken und Rehe dem Bäumchen schwer zugesetzt hatten, ist er dieses Jahr mit entsprechendem Schutz wunderbar ausgetrieben und gewachsen. Leider hat er seit einiger Zeit diese braunen Flecken auf den Blättern. Bisher konnte ich kein "Biont ...
nachdem in den letzten Jahren Schnecken und Rehe dem Bäumchen schwer zugesetzt hatten, ist er dieses Jahr mit entsprechendem Schutz wunderbar ausgetrieben und gewachsen. Leider hat er seit einiger Zeit diese braunen Flecken auf den Blättern. Bisher konnte ich kein "Biont ...
- Mo Mai 26, 2025 6:54 pm
- Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
- Thema: Armeria purpurea
- Antworten: 7
- Zugriffe: 927
Re: Armeria purpurea
Ist das die selbe Art, die vor 1960 auch am Bodensee vorkam?
Grüße,
Christoph
Grüße,
Christoph
- So Apr 27, 2025 12:01 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Taraxacum sect. Palustria -> Taraxacum turfosum
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2761
Re: Taraxacum sect. Palustria
Besten Dank, Michael! Schön, dass es in diesem Fall eindeutig ist. Den Kirschner & Stepanek (1998) kenne ich. Ist der Fundort für die Art bekannt?
LG Christoph
LG Christoph