Die Suche ergab 164 Treffer

von hegau
Mo Jul 07, 2025 12:42 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu
Antworten: 12
Zugriffe: 398

Re: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu

Erinnert mich etwas an Rhinanthus serotinus, da passt auch der Fundort.

Gruß Thomas
von hegau
So Jul 06, 2025 4:33 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Athamanta
Antworten: 3
Zugriffe: 219

Re: Athamanta

Hallo Thomas

Athamanta cretensis ist extrem variabel. Außerdem gibt es mindestens 12 Athamanta-Arten (worldplants.de) in Europa und wer weiß, woher das aus dem Botanischen Garten ist.

Vestina soll sich von cretensis vor allem durch die höhere Anzahl der Doldenstrahlen (>15) unterscheiden.

Anbei ...
von hegau
So Mai 25, 2025 4:11 pm
Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
Thema: Equisetum pratense Ehrh.
Antworten: 4
Zugriffe: 798

Re: Equisetum pratense Ehrh.

Nein, die Fundstelle bei Bargen (Engen oder Schaffhausen?) kenne ich nicht.

Gruß
Thomas
von hegau
So Mai 25, 2025 9:08 am
Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
Thema: Equisetum pratense Ehrh.
Antworten: 4
Zugriffe: 798

Re: Equisetum pratense Ehrh.

Es gibt auch einen größeren Bestand der Art in der Wutachschlucht direkt am Wanderweg.

Gruß Thomas
von hegau
Di Mai 20, 2025 10:22 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: welches Gras ist das?
Antworten: 5
Zugriffe: 430

Re: welches Gras ist das?

Natürlich ist das Bromus erectus - was denn sonst?

Gruß Thomas
von hegau
Di Mär 18, 2025 9:15 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Crepis pyrenaica?
Antworten: 5
Zugriffe: 5955

Re: Crepis pyrenaica?

Das Problem beim Artenpaar pyrenaica (= grandiflora ) und blattaroides (= conyzifolia ) ist die Tatsache, dass die Namen in der Literatur vor 2014 genau vertauscht waren. Das hier ist der alte pyrenaica , heutige blattaroides .

Das mit der Namensänderung ist wirklich sehr unglücklich, da kaum mehr ...
von hegau
Do Jan 30, 2025 6:58 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Doronicum
Antworten: 2
Zugriffe: 5607

Re: Doronicum

Ich würde hier auch grandiflorum sagen.
Der Spullersee ist ja auch auf der Kalkseite (=Nordseite) vom Klostertal.

Gruß Thomas
von hegau
Fr Dez 20, 2024 10:26 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Unbekanntes langblättriges Gewächs (Malta)
Antworten: 7
Zugriffe: 3359

Re: Unbekanntes langblättriges Gewächs (Malta)

Ich finde die Art bezüglich ihres Wasserhaushalts extrem faszinierend:
Bleibt als einzige dünnblättrige, grüne, krautige Pflanze auch nach den heißesten und trockensten Sommern immer noch schön prall und grün.

Gruß Thomas
von hegau
So Dez 08, 2024 5:16 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: vgl. Centaurea spinosa und Sporobolus pungens
Antworten: 2
Zugriffe: 1308

Re: unbekannt Kreta (?)

vergleiche mit Centaurea spinosa.

Gruß Thomas
von hegau
So Nov 10, 2024 12:19 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Basilikata, Gras (= Sesleria autumnalis)
Antworten: 2
Zugriffe: 705

Re: Basilikata, Gras

Was aus der Sesleria argentea/ cylindrica-Verwandtschaft, würd ich meinen..

GRuß Thomas