Athamanta

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
Dolgenbluetler
Beiträge: 34
Registriert: So Jul 03, 2022 9:27 am

Athamanta

Beitrag von Dolgenbluetler »

Ich habe diese Augenwurz am 17.06.2019 im BG Tübingen photographiert:
https://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim ... %20vestina
Bisher dachte ich, dass es sich um Athamanta cretensis handelt, allerdings sind die Fiederabschitte der Blätter deutlich schmaler, heller und weniger behaart als auf den Photos von Athamanta cretensis:
https://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim ... 0cretensis
Liege ich mit der Bestimmung Athamanta vestina für die Pflanze aus Tübingen richtig?
Viele Grüße
Thomas
Antworten