Schwefelporling ?

Pilz- und Flechtenfragen aller Art.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
ACHTUNG: Grundsätzlich keine Verzehrfreigabe bei Bestimmungen im Forum!
Antworten
Annamirl
Beiträge: 14
Registriert: Mi Aug 17, 2022 6:17 pm

Schwefelporling ?

Beitrag von Annamirl »

Liebe Experten...bitte um Hilfe bei der Bestimmung. Bin mir nicht sicher: der grosse gelbe Terrassenpilz war auf einer sehr alten umgefallen Weide am Chiemseeufer im Grabenstätter Moos in der Nähe der Hirschauer Bucht. Könnte das ein Schwefelporling sein ?
Bilder anbei.
Vielen Dank für die Hinweise !
Gruß, Annemarie
Dateianhänge
IMG-20240524-WA0002.jpg
IMG-20240524-WA0002.jpg (352.23 KiB) 873 mal betrachtet
IMG-20240524-WA0001.jpg
IMG-20240524-WA0001.jpg (310.35 KiB) 873 mal betrachtet
IMG-20240524-WA0000.jpg
IMG-20240524-WA0000.jpg (361.16 KiB) 873 mal betrachtet
20240524_120033.jpg
20240524_120033.jpg (281.05 KiB) 873 mal betrachtet
20240524_120019.jpg
20240524_120019.jpg (215.14 KiB) 873 mal betrachtet
20240524_120014.jpg
20240524_120014.jpg (281.61 KiB) 873 mal betrachtet
20240524_115850.jpg
20240524_115850.jpg (288.35 KiB) 873 mal betrachtet
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 893
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: Schwefelporling ?

Beitrag von abeja »

Hallo Annamirl,
das sieht alles sehr typisch für den Schwefelporling aus.

(Falls Verzehrabsicht besteht ... wie üblich: keine "Freigaben" im Internet - entweder in eigener Verantwortung, wenn man sich die Beurteilung der Merkmale und Frische selbst zutraut oder nach Vorlage bei einer/m Pilzsachverständigen.)
Viele Grüße von abeja
Annamirl
Beiträge: 14
Registriert: Mi Aug 17, 2022 6:17 pm

Re: Schwefelporling ?

Beitrag von Annamirl »

Vielen lieben Dank !
Gäbe es einen möglichen giftigen Doppelgänger hierzu ?
Liebe Grüsse,
Annamirl
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 893
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: Schwefelporling ?

Beitrag von abeja »

... eigentlich nicht.
ABER: die Leute, die seit Jahren Pilzberatung betreiben, berichten immer wieder von Fällen, wo Anfänger alles mit allem verwechseln. Man kann sich das manchmal gar nicht vorstellen.

Deutlich giftig und manchmal von ähnlicher Konsistenz (aber eben nicht gelb) wäre Hapalopilus nidulans. der Zimtfarbene Weichporling.
Andere, zum Teil etwas gelbliche Porlinge bilden nicht solch große Konsolen aus und die Oberflächen und/oder Poren sind anders.
Viele Grüße von abeja
Andreas Melzer
Beiträge: 152
Registriert: Fr Jul 08, 2022 6:28 pm
Wohnort: NW-Sachsen

Re: Schwefelporling ?

Beitrag von Andreas Melzer »

Hallo zusammen,
ich hatte mal eine lange Diskussion mit einem Pilzsammler, der von seinem Schwefelporlings-Fund schwärmte. Das war aber ein Riesenporling. Der Sammler lies sich nicht beirren, was in dem Fall nicht dramatisch war. Wenn jemand Spaß dran hat, Styropor zu kauen...
Beste Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 893
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: Schwefelporling ?

Beitrag von abeja »

Ah-ja ... der könnte auch ein paar gelbliche Farbnuancen haben.
Und der Sammler hat sich nicht über die Schwärzung gewundert? Vielleicht war die ja noch nicht eingetreten.

Aber wieso Styropor? In jungem Zustand, bevor er faserig wird, ist der wirklich gut - geschmacklich weniger "eigentümlich" als der Schwefelporling, mehr "umami".
Mangels Röhrlingen bei mir - vor allem, was die gängigen Arten betrifft - war das mein Erst-Verzehrerlebnis mit selbstgefundenen Pilzen.
Viele Grüße von abeja
Andreas Melzer
Beiträge: 152
Registriert: Fr Jul 08, 2022 6:28 pm
Wohnort: NW-Sachsen

Re: Schwefelporling ?

Beitrag von Andreas Melzer »

Keine Ahnung, wie der gute Mann gedacht hat. Der Pilz war jedenfalls riesig.
Mit Pilzbüchern, die angeblich alles enthalten was so wächst, ist das immer so eine Sache. Es wird versucht auf Deibel komm raus den Fund mit einer Art im Buch in Einklang zu bringen...
Antworten