Geranium purpureum?

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Benutzeravatar
BlonBoah
Beiträge: 31
Registriert: Di Okt 17, 2023 8:24 am

Geranium purpureum?

Beitrag von BlonBoah »

Hallo zusammen,

diesen Storchschnabel habe hier (49°08'54.8"N 9°12'47.7"E) in Heilbronn gefunden.
Ist das Geranium purpureum?

Kronblätter: 8,5 mm lang
Platte: 3,5 mm lang
Nagel: 4 mm lang
Kelchblätter: 7 - 8 mm lang
Kelchgranne: 1 - 1,5 mm lang
Fruchtschnabel: 20 mm lang
Samen: 3 mm lang
Blätter: sehr ähnlich G. robertianum, aber nicht bis schwach "stinkend".

Ich freue mich auf eure Meinung dazu!

Liebe Grüße
Noah
Dateianhänge
2024.05.25_14.jpg
2024.05.25_14.jpg (683.25 KiB) 756 mal betrachtet
2024.05.25_10.jpg
2024.05.25_10.jpg (364.68 KiB) 756 mal betrachtet
2024.05.25_09.jpg
2024.05.25_09.jpg (244.17 KiB) 756 mal betrachtet
2024.05.25_08.jpg
2024.05.25_08.jpg (234.47 KiB) 756 mal betrachtet
2024.05.25_07.jpg
2024.05.25_07.jpg (342.24 KiB) 756 mal betrachtet
2024.05.25_05.jpg
2024.05.25_05.jpg (250.32 KiB) 756 mal betrachtet
2024.05.25_04.jpg
2024.05.25_04.jpg (214.04 KiB) 756 mal betrachtet
2024.05.25_03.jpg
2024.05.25_03.jpg (274.97 KiB) 756 mal betrachtet
2024.05.25_02.jpg
2024.05.25_02.jpg (204.08 KiB) 756 mal betrachtet
2024.05.25_01.jpg
2024.05.25_01.jpg (183.39 KiB) 756 mal betrachtet
Benutzeravatar
BlonBoah
Beiträge: 31
Registriert: Di Okt 17, 2023 8:24 am

Re: Geranium purpureum?

Beitrag von BlonBoah »

Hallo nochmal,
das Habitat ("Begrünungsfläche" neben dem Gehweg) und Datum (25.05.2024 ) hatte ich noch ganz vergessen.

Liebe Grüße
Noah
ChriBo
Beiträge: 20
Registriert: Mi Mai 01, 2024 2:46 pm
Wohnort: Baden-Baden

Re: Geranium purpureum?

Beitrag von ChriBo »

Hallo Noah,

nach meinem Wissenstand sind die Staubbeutel bei Geranium robertianum rotbraun und bei Geranium purpureum gelb.

Grüße Christian
Grüße
Christian

„Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand“ – Charles Darwin
Benutzeravatar
BlonBoah
Beiträge: 31
Registriert: Di Okt 17, 2023 8:24 am

Re: Geranium purpureum?

Beitrag von BlonBoah »

Hallo Christian,
stimmt! Das würde bei meinem Fund dann für robertianum sprechen...

Liebe Grüße
Noah
Benutzeravatar
botanix
Beiträge: 504
Registriert: Di Jun 28, 2022 2:28 pm

Re: Geranium purpureum?

Beitrag von botanix »

Hallo,
nein, kein Geranium robertianum, sondern G. purpureum.
Die Farbe der Staubbeutel bezieht sich auf die geschlossenen Staubbeutel!
Die Haare am Kelch sind kurz, das spricht für G. purpureum, auch die etwas kleineren, leicht pinken Blüten.
G. robertianum hat kurze und lange Haare am Kelch, vergleiche hier:
https://www.botanik-bochum.de/jahrbuch/ ... luetig.pdf
oder https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... chschnabel
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... chschnabel
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 893
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: Geranium purpureum?

Beitrag von abeja »

Hallo,
hier hatte ich "mitgerätselt" und mich zurückgehalten.
Man sieht doch eigentlich gar keine Staubblätter mehr, nur so ein paar Flecken von restlichen Pollen?
Dann hatte ich die Maße der Blüte verglichen, mit den Angaben bei Blumen in Schwaben, demnach wären die für G. purpureum "zu groß".
Die kurze, gleichmäßige Kelchbehaarung ist aber sehr stimmig für G. purpureum und passt nicht für G. robertianum.

Wenn ich mir jetzt das PDF anschaue, dann "wirkt" die Einzelblüte von der Farbe, Form und Größe der Kronblätter für mich genau so, wie die dort abgebildete Blüte von G. robertianum - abgesehen von den Kelchblatthaaren.

Geht Kelchbehaarung vor Blütengröße und -form? Mir ist das zu kniffelig! ;)
Viele Grüße von abeja
Kraichgauer
Beiträge: 1391
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Geranium purpureum?

Beitrag von Kraichgauer »

Das Problem ist, dass purpureum sehr variabel ist, was Blütenfarbe und Kelchbehaarung angeht (siehe auch die von Bomble abgetrennten, jetzt wieder von Aedo eingezogenen Sippen). Wenn die Trennung immer so einfach wäre, dann hätte man purpureum nicht so oft übersehen. Gruß Michael
Benutzeravatar
BlonBoah
Beiträge: 31
Registriert: Di Okt 17, 2023 8:24 am

Re: Geranium purpureum?

Beitrag von BlonBoah »

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten und Infos!
Und auch vielen Dank für die Links, Peter, da sieht man den Vergleich sehr schön!

Liebe Grüße
Noah
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 2139
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Geranium purpureum?

Beitrag von Anagallis »

abeja hat geschrieben: Di Mai 28, 2024 10:56 pm Man sieht doch eigentlich gar keine Staubblätter mehr, nur so ein paar Flecken von restlichen Pollen?
Ich denke, da waren gar keine Staubblätter und es handelt sich um einen sterilen Hybriden.
kraichgauer hat geschrieben:Das Problem ist, dass purpureum sehr variabel ist,
Nicht nur das, es gibt ja auch beliebige Übergangsformen durch Retrogression mit Hybriden.
botnix hat geschrieben:G. robertianum hat kurze und lange Haare am Kelch
Das ist leider kein zuverlässiges Merkmal.
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 2139
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Geranium purpureum?

Beitrag von Anagallis »

Stace schreibt im Hybridband, daß es auch besonders kleinblütige G. robertianum gibt. Im Endeffekt müßte man noch mehr Büten untersuchen, inwiefern sie Staubbeutel und Früchte ausbilden.
Dominik
Antworten