24.07.24 häufig an einer kalk-mergeligen Wegböschung oberhalb CH-Saanen BE Oberland, um 1500 m;
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
			
							Arenaria?
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Arenaria?
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Chalberhöni - Ruble Saanen BE 2024-07-24 (87) - Kopie.JPG (286.54 KiB) 1566 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Chalberhöni - Ruble Saanen BE 2024-07-24 (88) - Kopie.JPG (163.33 KiB) 1566 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Chalberhöni - Ruble Saanen BE 2024-07-24 (85) - Kopie.JPG (220.92 KiB) 1566 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Chalberhöni - Ruble Saanen BE 2024-07-24 (86) - Kopie.JPG (223.22 KiB) 1566 mal betrachtet
 
 
- 
				Kraichgauer
 - Beiträge: 2116
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
 - Wohnort: Bruchsal
 
Re: Arenaria?
Tja, da bist Du in der völlig falschen Familie gelandet. Versuch's mal bei Linaceae? Gruß Michael
			
			
									
						
										
						- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Arenaria?
Den Fehler macht jede mal.  Linum und Caryophyllaceae sind von den Familienmerkmalen verflixt ähnlich.  Der Rothmaler weiß sich bei dieser Art nicht anders zu behelfen als mit
"KrBla weiß mit gelbem Grund -> Linaceae"
"KrBla nicht weiß mit gelbem Grund -> Caryophyllaceae"
			
			
									
						
							"KrBla weiß mit gelbem Grund -> Linaceae"
"KrBla nicht weiß mit gelbem Grund -> Caryophyllaceae"
Dominik
			
						Re: Arenaria?
Und ich meinte, den Purgier-Lein zu kennen!
Vielen Dank Dominik für den 'ultimativen' Hinweis;
beste Grüsse
Urs-Peter
			
			
									
						
										
						Vielen Dank Dominik für den 'ultimativen' Hinweis;
beste Grüsse
Urs-Peter
Re: Arenaria?
Ist es nicht einfacher, auf die Kelchblätter zu achten, die beim Sandkraut deutlich zwischen den Kronblättern hervorsehen?
Jochen
			
							Jochen
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- P1250421 Thymianblättriges Sandkraut.JPG (47.79 KiB) 1406 mal betrachtet
 
 
- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Arenaria?
Kommt drauf an, wo man sich aufhält.  Im Gebirge gibt es durchaus diverse Sandkräuter, bei denen das nicht so ist.
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... dkraut.htm
			
			
									
						
							https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... dkraut.htm
Dominik
			
						Re: Arenaria?
Das habe ich wohl zu kurzsichtig gesehen.
Jochen
			
			
									
						
										
						Jochen