06.08.24 waren wir von Jeizinen nach Brentjong im Wallis auf einer Schmetterlingstour unterwegs.
Vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
			
							Sempervivum, tectorum?
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Sempervivum, tectorum?
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Crassulaceae Sempervivum tectorum Jeizinen-Leuk 2024-08-06 - Kopie.JPG (348.62 KiB) 1298 mal betrachtet
 
 
Re: Sempervivum, tectorum?
Ich würde S. tectorum für das wahrscheinlichste halten. Leider sieht man die Blätter und Rosetten nicht im Detail, deshalb kann ich das nicht 100% festlegen. Mir erscheinen die Flächen der Blätter kahl (das wäre dann S. tectorum), aber das kann ich nicht sicher erkennen.Vielleicht kann ja jemand anderes das auch so sicher sagen?
Grüße
Alfred
			
			
									
						
										
						Grüße
Alfred
Re: Sempervivum, tectorum?
Vielen Dank Alfred
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
			
			
									
						
										
						und mit besten Grüssen
Urs-Peter