Hallo,
um welches Schmetterlingsblütengewächs könnte es sich hierbei handeln? Es wurde im April auf einer Ruderalfläche in Strandnähe fotografiert (Sizilien). Leider habe ich bisher noch nichts Passendes finden können.
VG Stefan
			
							Fabaceae auf Ruderalfläche (Sizilien)
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Fabaceae auf Ruderalfläche (Sizilien)
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- DSC09506.jpg (510.58 KiB) 999 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- DSC09506-2.jpg (516.39 KiB) 999 mal betrachtet
 
 
- 
				Kraichgauer
 - Beiträge: 2116
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
 - Wohnort: Bruchsal
 
Re: Fabaceae auf Ruderalfläche (Sizilien)
Das ist Vicia hybrida, am ganzen Mittelmeer häufig. Charakteristisch sind die Blütenfarbe, aber auch die "abgebissenen" Blätter.
https://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim ... %20hybrida
Das Epithet ist reichlich merkwürdig, weil es sich um eine gute Art und nicht um eine Hybride handelt. Gruß Michael
			
			
									
						
										
						https://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim ... %20hybrida
Das Epithet ist reichlich merkwürdig, weil es sich um eine gute Art und nicht um eine Hybride handelt. Gruß Michael
Re: Fabaceae auf Ruderalfläche (Sizilien)
Hallo Michael,
das passt prima. Danke! Die Blüten von manchen Exemplaren scheinen öfters einen etwas unterschiedlichen Gelbanteil zu besitzen.
VG Stefan
			
			
									
						
										
						das passt prima. Danke! Die Blüten von manchen Exemplaren scheinen öfters einen etwas unterschiedlichen Gelbanteil zu besitzen.
VG Stefan