24.8.2022 Autobahnsee an der A8 bei Augsburg
Hallo,
diesen Gänsefuß am Ufer des Augsburger Autobahnsees habe ich, denke ich, bisher noch nicht gesehen. Wegen der tief gebuchteten Blätter, die an Eichenblätter erinnern, vermute ich Oxybasis glauca bzw. Chenopodium glaucum. Ist das richtig?
Freundliche Grüße
Georg
Oxybasis glauca
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Oxybasis glauca
- Dateianhänge
-
- 20220824_144624.jpg (572.35 KiB) 695 mal betrachtet
-
- 20220824_144628.jpg (314.84 KiB) 695 mal betrachtet
-
- 20220824_144631.jpg (399.07 KiB) 695 mal betrachtet
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3122
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Oxybasis glauca
Ja, das ist korrekt. Ich habe die Art dieses Jahr zusammen mit anderen Gänsefüßen und Melden auf den Düngerhaufen, die hier vor ein paar Wochen neben den Äckern lagen, zahlreich gefunden.
Dominik
Re: Oxybasis glauca
Hallo Dominik,
herzlichen Dank! Am Autobahnsee, einem beliebten Badesee, gab es daneben noch u.a. reichlich Bidens frondosus und Dittrichia graveolens, im Wasser Hippuris vulgaris.
Freundliche Grüße
Georg
herzlichen Dank! Am Autobahnsee, einem beliebten Badesee, gab es daneben noch u.a. reichlich Bidens frondosus und Dittrichia graveolens, im Wasser Hippuris vulgaris.
Freundliche Grüße
Georg