Hallo zusammen,
ist dies tatsächlich die Frucht von Agrimonia procera? Gefunden in einem Garten in Bielefeld, 100m, am 3.8.24.
Vielen Dank!
Ralf
			
			
									
						
										
						Agrimonia procera?
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Re: Agrimonia procera?
Der deutlich gefurchte Kelchbecher spricht für A. eupatoria.
Grüße
Alfred
			
			
									
						
										
						Grüße
Alfred
Re: Agrimonia procera?
Die unteren, herabgebogenen "Stacheln" aber für A. procera.
Wichtig wären jetzt noch die Blätter: schwach behaart und mit vielen duftenden Drüsen auf der Blattunterseite (procera) oder deutlich behaart und mit wenigen Drüsen (eupatoria).
Liebe Grüße
Noah
			
			
									
						
										
						Wichtig wären jetzt noch die Blätter: schwach behaart und mit vielen duftenden Drüsen auf der Blattunterseite (procera) oder deutlich behaart und mit wenigen Drüsen (eupatoria).
Liebe Grüße
Noah
- 
				Ralf Jochmann
 - Beiträge: 41
 - Registriert: Sa Jun 10, 2023 8:17 am
 
Re: Agrimonia procera?
Ich habe noch Fotos der Blattunterseite derselben Pflanze gemacht. An den Blattrippen scheinen viele Drüsen vorhanden zu sein, allerdings konnte ich keinen Geruch wahrnehmen.
			
							- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- 1.jpg (282.26 KiB) 1505 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- 2.jpg (306.03 KiB) 1505 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- 3.jpg (380.59 KiB) 1505 mal betrachtet