Hallo,
viele Orchideen habe ich auf Sizilien im April nicht gefunden. Dies scheint eine häufigere Art zu sein? Gefunden an einem Wegesrand in der Nähe eines alten Lavafeldes (ca. 780 m ü. NN).
VG Stefan
			
							Orchidaceae von Lavafeldrand (Sizilien)
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Orchidaceae von Lavafeldrand (Sizilien)
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- DSC09657.jpg (386.83 KiB) 1710 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- DSC09657-2.jpg (318.88 KiB) 1710 mal betrachtet
 
 
- 
				Kraichgauer
 - Beiträge: 2116
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
 - Wohnort: Bruchsal
 
Re: Orchidaceae von Lavafeldrand (Sizilien)
Auf jeden Fall Anacamptis morio (Orchis morio). Welche Unterart, da bin ich gerade überfragt, da müssen sich die Spezialisten dazu äußern.
Gruß Michael
			
			
									
						
										
						Gruß Michael
Re: Orchidaceae von Lavafeldrand (Sizilien)
Hallo Michael,
danke! Das ist sie
VG Stefan
			
			
									
						
										
						danke! Das ist sie
VG Stefan
- 
				Uwe Grabner
 - *
 - Beiträge: 279
 - Registriert: So Jul 03, 2022 12:09 am
 
Re: Orchidaceae von Lavafeldrand (Sizilien)
Es ist tatsächlich Anacamptis morio.
Ihre nahe Verwandte, Anacamptis longicornu ist wesentlich häufiger auf der Insel zu finden.
A. morio hingegen ist eher selten und kommt vornehmlich in der Gegend des Ätnas vor.
Zum Vergleich ein paar Aufnahmen des Langspornigen Knabenkrautes von Sizilien.
Beste Grüße
Uwe
			
							Ihre nahe Verwandte, Anacamptis longicornu ist wesentlich häufiger auf der Insel zu finden.
A. morio hingegen ist eher selten und kommt vornehmlich in der Gegend des Ätnas vor.
Zum Vergleich ein paar Aufnahmen des Langspornigen Knabenkrautes von Sizilien.
Beste Grüße
Uwe
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Anacamptis_longicornu_3590.JPG (228.73 KiB) 1641 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Anacamptis_longicornu_4019.JPG (244.01 KiB) 1641 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Anacamptis_longicornu_8721.JPG (159.62 KiB) 1641 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Anacamptis_longicornu_8926.JPG (168.66 KiB) 1641 mal betrachtet
 
 
- 
				Kraichgauer
 - Beiträge: 2116
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
 - Wohnort: Bruchsal
 
Re: Orchidaceae von Lavafeldrand (Sizilien)
Danke. Mir ging es eher um subsp. morio vs. subsp. picta. Ich habe da den Überblick verloren, welchen Status picta mittlerweile hat. Weißt Du mehr darüber?
Gruß Michael
			
			
									
						
										
						Gruß Michael
- 
				Uwe Grabner
 - *
 - Beiträge: 279
 - Registriert: So Jul 03, 2022 12:09 am
 
Re: Orchidaceae von Lavafeldrand (Sizilien)
Nach heutigem Wissenstand gibt es picta nur im westlichen Mittelmeer-Gebiet.
Auf Sizilien kommt sie auch nach italienischen Orchideenfreunden nicht vor.
Ich habe dort offengestanden auch keine picta-ähnlichen Pflanzen gesehen.
Bemerkenswerterweise gibt es in Apulien aber sehr wohl recht schöne Populationen, die in Frankreich kaum von picta zu unterscheiden wären.
Habe da aber von Lorenz und italienischen Orchideenexperten Einspruch bekommen, dass es normale morio seien....
Kurz und gut: Anacamptis morio ssp. picta gibt es nach Expertenmeinung erst ab Frankreich westwärts.
Eine kleine Nachsuche in Ligurien wäre aber vielleicht mal interessant.
Untenstehend ein paar der apulischen morio, die m.E. zumindest in Richtung picta tendieren.
Viele Grüße
Uwe
			
							Auf Sizilien kommt sie auch nach italienischen Orchideenfreunden nicht vor.
Ich habe dort offengestanden auch keine picta-ähnlichen Pflanzen gesehen.
Bemerkenswerterweise gibt es in Apulien aber sehr wohl recht schöne Populationen, die in Frankreich kaum von picta zu unterscheiden wären.
Habe da aber von Lorenz und italienischen Orchideenexperten Einspruch bekommen, dass es normale morio seien....
Kurz und gut: Anacamptis morio ssp. picta gibt es nach Expertenmeinung erst ab Frankreich westwärts.
Eine kleine Nachsuche in Ligurien wäre aber vielleicht mal interessant.
Untenstehend ein paar der apulischen morio, die m.E. zumindest in Richtung picta tendieren.
Viele Grüße
Uwe
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Anacamptis_morio_ssp_picta_2696.jpg (328.04 KiB) 1558 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Anacamptis_morio_ssp_picta_2709.jpg (319.39 KiB) 1558 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Anacamptis_morio_ssp_picta_8162.jpg (139.1 KiB) 1558 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Anacamptis_morio_ssp_picta_8164.jpg (156.9 KiB) 1558 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Anacamptis_morio_ssp_picta_8176.jpg (123.65 KiB) 1558 mal betrachtet