Ackerziest?
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Ackerziest?
Fundort: nrw
			
							- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- 589EDBE2-5746-42E7-B94E-CB75431A78F9.jpeg (474.17 KiB) 1641 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- 8D7B4E9E-0BC5-4B25-9223-DED715144720.jpeg (285.1 KiB) 1641 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- 25AA9484-A0C6-43B6-8FDA-D09906AC8BDA.jpeg (438.01 KiB) 1641 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- 63681C89-A0AB-4EBF-9007-29E26074644B.jpeg (417.85 KiB) 1641 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- E80D9452-AEDB-413F-9273-50223003DBF1.jpeg (367.88 KiB) 1641 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- 92C29FF3-1FBD-47C1-9CAD-8D8C4CD5CFA5.jpeg (329.29 KiB) 1641 mal betrachtet
 
 
Re: Ackerziest?
Ist garnicht mal so häufig oder ? Zumindest ist auch sehr leicht zu übersehen und aus der Ferne hielt ich es von der Blüte erst für einen verkrüppelten Wirbeldost  und normaler Ziest wächst hier auch sehr viel
Ich muss sagen er hat einen sehr aufrechten Habitus und durchaus Zierwirkung schade das er nur einjährig ist
			
			
									
						
										
						Ich muss sagen er hat einen sehr aufrechten Habitus und durchaus Zierwirkung schade das er nur einjährig ist
- 
				scheuchzeria
 - Beiträge: 83
 - Registriert: Fr Jul 08, 2022 3:25 pm
 
Re: Ackerziest?
Hallo,
häufig auf gar keinen Fall. Selten in Hackfruchtäckern (also sommerannuell), z. B. in meinem Kartoffelacker zu 100den
. Wenn Jagdpächter Wildäcker anlegen, kann man mal die Augen aufhalten (im Schiefergebirge). Mit anderen Ackerwildkräutern, die letzten vll. grössten Vorkommen an Talsperren (Kickxia, Misopates, Spergula arvensis). Manchmal auch an Böschungen in Viehweiden.
Wo standen denn Deine? P. lanceolata und das Photo zeugen nicht von Ackerbau.
vg
scheuchzeria
			
			
									
						
										
						häufig auf gar keinen Fall. Selten in Hackfruchtäckern (also sommerannuell), z. B. in meinem Kartoffelacker zu 100den
Wo standen denn Deine? P. lanceolata und das Photo zeugen nicht von Ackerbau.
vg
scheuchzeria
Re: Ackerziest?
Die standen in einer Wiese 
Die Flächen werden hier unterschiedlich gepflegt entweder durch Beweidung oder Mahd für Heu.
Aber die Fläche scheint dieses Jahr noch nicht gemäht oder beweidet zu sein.
An der Stelle wo ich fand wurde eine Straße entfernt vllt noch ein Relikt aus alten Zeiten dadurch offener gestörter Boden
			
			
									
						
										
						Die Flächen werden hier unterschiedlich gepflegt entweder durch Beweidung oder Mahd für Heu.
Aber die Fläche scheint dieses Jahr noch nicht gemäht oder beweidet zu sein.
An der Stelle wo ich fand wurde eine Straße entfernt vllt noch ein Relikt aus alten Zeiten dadurch offener gestörter Boden