Liebe Pflanzenfreunde,
diese Blausterne habe ich Anfang Juni an der Nordwestküste Schottlands fotografiert. Handelt es sich um den Frühlings-Blaustern Scilla verna?
Liebe Grüße
Gudrun
			
							Scilla verna
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Scilla verna
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- _Strathy Point__MG_3818.jpg (161.43 KiB) 706 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- _Strathy Point__MG_3819.jpg (120.2 KiB) 706 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- _Strathy Point__MG_3820.jpg (192.95 KiB) 706 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- _Strathy Point_IMG_9199.jpg (426.93 KiB) 706 mal betrachtet
 
 
- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Scilla verna
Unter Zuhilfenahme des Englischen Schlüssels würde ich der Bestimmung zustimmen:  Kronblätter nicht verwachsen, Hochblätter groß, wenige Blüten, Blätter recht schmal.
			
			
									
						
							Dominik