Liebe Pflanzenfreunde!
Hier  habe ich noch eine Pflanze aus Sylt, mit der ich nicht fertig werde. Auffallend ist ihre Vielfrüchtigkeit und die Quirle, die - wie ich glaube - auch zu dieser Pflanze gehören. Ich hoffe, daß sie jemand erkennt, auch wenn die Photos etwas unscharf sind.
Liebe Grüße
Jochen
			
							Vielfrüchtige Pflanze aus Sylt > Galium xpomeranicum
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Vielfrüchtige Pflanze aus Sylt > Galium xpomeranicum
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- (1) Habitus.JPG (263.11 KiB) 1652 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- (2) Seitentrieb.jpg (81.36 KiB) 1652 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- (3) Quirle.jpg (243.46 KiB) 1652 mal betrachtet
 
 
					Zuletzt geändert von Jochen am Mo Sep 30, 2024 7:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						Re: Vielfrüchtige Pflanze aus Sylt
Das sollte Galium verum oder zumindest ein Galium sein.
Grüße
Alfred
			
			
									
						
										
						Grüße
Alfred
Re: Vielfrüchtige Pflanze aus Sylt
Danke für den Hinweis. Ist aber auffallend hoch. Jetzt habe ich gelesen, daß sie bis 1m hoch werden kann.
Liebe Grüße
Jochen
			
			
													Liebe Grüße
Jochen
					Zuletzt geändert von Jochen am Sa Sep 28, 2024 9:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						- 
				Kraichgauer
 - Beiträge: 2116
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
 - Wohnort: Bruchsal
 
Re: Vielfrüchtige Pflanze aus Sylt
Ich würde das mal mit Galium x pomeranicum vergleichen. Dieser Hybrid tritt in Norddeutschland relativ häufig auf (oft auch ohne Eltern) und ist oft recht verzweigt und reichblütig. Die Blütenfarbe spricht dafür.
Auf Sylt ist er häufig: https://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=2599
Gruß Michael
			
			
									
						
										
						Auf Sylt ist er häufig: https://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=2599
Gruß Michael
Re: Vielfrüchtige Pflanze aus Sylt
Ich habe mir jetzt den Stängel näher angeschaut. Oben (1) ist er rund und angedrückt behaart, unten (2) ist er viereckig mit aufgesetzten Leisten. Das würde ja nach "Blumen in Schwaben" für Galium verum sprechen.
Liebe Grüße
Jochen
			
							Liebe Grüße
Jochen
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- (4) Stängel.jpg (304.3 KiB) 1633 mal betrachtet
 
 
Re: Vielfrüchtige Pflanze aus Sylt
Hallo Jochen,
es ist immer wieder interessant, wie du dich an einzelnen Merkmalen festbeißt.
Ist dir eigentlich aufgefallen was hinter Schlüsselpunkt 5 steht?
Und welche Farbe die Knospen haben?
Gruß
Peter
			
			
									
						
							es ist immer wieder interessant, wie du dich an einzelnen Merkmalen festbeißt.
Ist dir eigentlich aufgefallen was hinter Schlüsselpunkt 5 steht?
Und welche Farbe die Knospen haben?
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt