Hallo,
könnte es sich hierbei um Sinapis arvensis handeln? Die Pflanze wuchs im Frühjahr in einer ländlichen Region am Wegesrand in der Nähe eines Tümpels (Gozo).
VG Stefan
			
							Sinapis arvensis? (Malta)
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Sinapis arvensis? (Malta)
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- DSC01095.jpg (400.72 KiB) 2527 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- DSC01095-2.jpg (542.68 KiB) 2527 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- DSC01095-3.jpg (315.51 KiB) 2527 mal betrachtet
 
 
Re: Sinapis arvensis? (Malta)
Ohne gescheite Früchte ist das schwierig. Ich assoziiere auf Erucastrum incanum (syn. Hirschfeldia incana).
			
			
									
						
										
						Re: Sinapis arvensis? (Malta)
Hallo woody,
danke für deine Rückmeldung! Ja, dann wird es hier wohl leider nicht weiter gehen. Die Früchte habe ich damals nicht aufgenommen bzw. bewusst wahrgenommen.
VG Stefan
			
			
									
						
										
						danke für deine Rückmeldung! Ja, dann wird es hier wohl leider nicht weiter gehen. Die Früchte habe ich damals nicht aufgenommen bzw. bewusst wahrgenommen.
VG Stefan
- 
				Kraichgauer
 - Beiträge: 2116
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
 - Wohnort: Bruchsal
 
Re: Sinapis arvensis? (Malta)
Sinapis arvensis ist nicht so behaart (und Sinapis alba auch nur oben). In der Tat dürfte das ein murksiges Exemplar von Hirschfeldia incana sein, aber keine Garantie.
Gruß Michael
			
			
									
						
										
						Gruß Michael
Re: Sinapis arvensis? (Malta)
Hallo Michael,
danke dir! Die Behaarung der unteren Sprossteile ist mir auch schon aufgefallen. Dann wird es wohl wirklich eher in Richtung Grausenf gehen.
VG Stefan
			
			
									
						
										
						danke dir! Die Behaarung der unteren Sprossteile ist mir auch schon aufgefallen. Dann wird es wohl wirklich eher in Richtung Grausenf gehen.
VG Stefan