Hallo,
hier denke ich an Pyrola rotundifolia. Die Pflanzen wuchsen im Juli in relativ offenem Gelände am Rande einer Dünenlandschaft. Die vermutete Art soll ja eher in bewaldeten, schattigeren Regionen vorkommen - passt es dennoch?
VG Stefan
			
							Pyrola rotundifolia ssp. maritima (?) (Nordnorwegen)
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Pyrola rotundifolia ssp. maritima (?) (Nordnorwegen)
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- DSC02629.jpg (544.28 KiB) 998 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- DSC02622.jpg (312.02 KiB) 998 mal betrachtet
 
 
Re: Pyrola rotundifolia ssp. maritima (?) (Nordnorwegen)
Falls es in Nordnorwegen nicht noch eine Verwechslungsart gibt würde ich P. rotundifolia zustimmen. Die ist nicht unbedingt auf Wälder beschränkt, auch Krummholz, Grünerlen oder auch lückig von  Sträuchern überstandene Vegetationseinheiten sind möglich.
Grüße
Alfred
			
			
									
						
										
						Grüße
Alfred
Re: Pyrola rotundifolia ssp. maritima (?) (Nordnorwegen)
Hallo Alfred,
auch hier vielen Dank für deinen Kommentar. Dann sollte es passen.
VG Stefan
			
			
									
						
										
						auch hier vielen Dank für deinen Kommentar. Dann sollte es passen.
VG Stefan
Re: Pyrola rotundifolia ssp. maritima (?) (Nordnorwegen)
Hallo,
Pyrola rotundifolia ssp. rotundifolia. Im Vergleich mit dem Blütendurchmesser erscheint der Blütenstiel recht lang, die Kelchblätter lanzettlich.
Vergleiche beide Subspecies hier: https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... ifolia.htm
Gruß
Peter
			
			
									
						
							Pyrola rotundifolia ssp. rotundifolia. Im Vergleich mit dem Blütendurchmesser erscheint der Blütenstiel recht lang, die Kelchblätter lanzettlich.
Vergleiche beide Subspecies hier: https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... ifolia.htm
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
			
						Re: Pyrola rotundifolia ssp. maritima (?) (Nordnorwegen)
Hallo Peter,
danke für deinen ergänzenden Hinweis zur Unterart und den Online-Link.
VG Stefan
			
			
									
						
										
						danke für deinen ergänzenden Hinweis zur Unterart und den Online-Link.
VG Stefan