Arenaria aggregata?

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
HerrBär
Beiträge: 21
Registriert: So Jul 10, 2022 4:33 pm

Arenaria aggregata?

Beitrag von HerrBär »

Hallo zusammen,
diese Pflanze habe ich Mitte Juni im Gebiete Gréolière les neiges gesehen (Frankreich, Alpes maritimes/ Seealpen, Höhe 1400 m). Ich sehe die Pflanze zum ersten Mal und komme auf Arenaria aggregata. Lässt sich das halten?
Viele Grüße
Herbert
01.JPG
01.JPG (395.7 KiB) 1318 mal betrachtet
02.JPG
02.JPG (434.68 KiB) 1318 mal betrachtet
03.JPG
03.JPG (400.98 KiB) 1318 mal betrachtet
04.JPG
04.JPG (364.59 KiB) 1318 mal betrachtet
05.JPG
05.JPG (544.21 KiB) 1318 mal betrachtet
Dateianhänge
06.JPG
06.JPG (297.04 KiB) 1318 mal betrachtet
Kraichgauer
Beiträge: 2004
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Arenaria aggregata?

Beitrag von Kraichgauer »

Ich habe sie bisher auch nur selten gefunden (z. B. am Canyon du Verdon), die Bilder passen aber perfekt zu meinen und vor allem zu dem, was in der Flora Alpina abgebildet ist, vor allem der kopfige Habitus. Daher wird das wird wohl stimmen, aber vielleicht kann das Thomas "Hegau" noch bestätigen.

(Ich sehe gerade, das mittlere Bild in meiner Alpenflora auf Flora-Germanica stimmt nicht. Das tausche ich demnächst aus.)

Gruß Michael
HerrBär
Beiträge: 21
Registriert: So Jul 10, 2022 4:33 pm

Re: Arenaria aggregata?

Beitrag von HerrBär »

Hallo Michael,

da hab' ich doch glatt vergessen, mich zu bedanken! :oops:
Das gehört sich wirklich nicht!
Also meinen nachträglichen, nicht weniger herzlichen Dank für deine Bestätigung!

Gruß Herbert
hegau
Beiträge: 164
Registriert: Mo Jul 04, 2022 7:44 am
Wohnort: Singen (Htwl.)

Re: Arenaria aggregata?

Beitrag von hegau »

Kann ich bestätigen. Ich kenne die Art vom Massif de la Sainte-Baume (Provence).

Gruß Thomas
Flora der Alpen und angrenzender Gebiete:
http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
HerrBär
Beiträge: 21
Registriert: So Jul 10, 2022 4:33 pm

Re: Arenaria aggregata?

Beitrag von HerrBär »

Hallo Thomas,
auch Dir herzlichen Dank für die zusätzliche Absicherung!
Gruß Herbert
Antworten