Helianthemum Formentera (Pityusen)
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Helianthemum Formentera (Pityusen)
Hallo!
Hier sind Fotos von 2020 von mehreren Helianthemum-Pflanzen auf der Pityusen-Insel Formentera/Balearen), auf trockenem kalkreichen Untergrund, flachgündig über Kalksandstein, an verschiedenen, relativ nahe beieinander gelegenen Standorten in derselben Gegend.
Die Pflanzen sehen für mich etwas unterschiedlich aus. Handelt es sich um verschiedene Arten oder um eine Art in verschiedenen, möglicherweise standortbedingten Wuchsformen?. Reichen die Fotos zur Artbestimmung aus bzw. welche Details wären wichtig (ich habe noch mehr Fotos).
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar und sehe ihnen gespannt entgegen.
Viele Grüße
Ulf
Die Fotos vom 20.3. und 3.5.20 zeigen Pflanzen in leichtem Halbschatten in schütterer Strauchschicht aus Micromeria inodora zwischen locker stehenden Pinus halepensis. Sie haben lange, schlaffe, spärlich beblätterte Äste, liegend bis aufsteigend, wobei sie teilweise durch die Micromeria hindurchzuwachsen und sie als Stütze zu benützen scheinen. Auf den Blättern glaube ich ober- und unterseits dreizählige Sternhaare zu sehen.
Die Fotos vom 12.2.20 sind von einem relativ freien, stärker lichtexponierten Standort. Die kürzeren, dichter beblätterten Äste ergeben ein mehr polsterförmiges Aussehen. Auch hier glaube ich an den Blättern dreizählige Sternhaare zu sehen.
Die Fotos vom 15.2. zeigen eine Pflanze, deren Wuchsform etwa zwischen 20.3. und 3.5. einerseits und 12.2. andererseits liegt. Die Blätter scheinen mir unbehaart und etwas glänzend zu sein, ich glaube, Drüsenpunkte zu erkennen.
Hier sind Fotos von 2020 von mehreren Helianthemum-Pflanzen auf der Pityusen-Insel Formentera/Balearen), auf trockenem kalkreichen Untergrund, flachgündig über Kalksandstein, an verschiedenen, relativ nahe beieinander gelegenen Standorten in derselben Gegend.
Die Pflanzen sehen für mich etwas unterschiedlich aus. Handelt es sich um verschiedene Arten oder um eine Art in verschiedenen, möglicherweise standortbedingten Wuchsformen?. Reichen die Fotos zur Artbestimmung aus bzw. welche Details wären wichtig (ich habe noch mehr Fotos).
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar und sehe ihnen gespannt entgegen.
Viele Grüße
Ulf
Die Fotos vom 20.3. und 3.5.20 zeigen Pflanzen in leichtem Halbschatten in schütterer Strauchschicht aus Micromeria inodora zwischen locker stehenden Pinus halepensis. Sie haben lange, schlaffe, spärlich beblätterte Äste, liegend bis aufsteigend, wobei sie teilweise durch die Micromeria hindurchzuwachsen und sie als Stütze zu benützen scheinen. Auf den Blättern glaube ich ober- und unterseits dreizählige Sternhaare zu sehen.
Die Fotos vom 12.2.20 sind von einem relativ freien, stärker lichtexponierten Standort. Die kürzeren, dichter beblätterten Äste ergeben ein mehr polsterförmiges Aussehen. Auch hier glaube ich an den Blättern dreizählige Sternhaare zu sehen.
Die Fotos vom 15.2. zeigen eine Pflanze, deren Wuchsform etwa zwischen 20.3. und 3.5. einerseits und 12.2. andererseits liegt. Die Blätter scheinen mir unbehaart und etwas glänzend zu sein, ich glaube, Drüsenpunkte zu erkennen.
- Dateianhänge
-
- 20200305_163718.jpg x Kopie x.jpg (435.73 KiB) 3122 mal betrachtet
-
- 20200305_162251.jpg Helianthemum x Kopie.jpg (729.04 KiB) 3122 mal betrachtet
-
- 20200305_153336.jpg Helianthemm Blüte US GUT xxxx x Kopie.jpg (252.52 KiB) 3122 mal betrachtet
-
- 20200305_153306.jpg x Kopie.jpg (512.16 KiB) 3122 mal betrachtet
-
- 20200305_153157.jpg Blätter US x Kopie Stiel kurze sternhaare und einz lange haare.jpg (532.36 KiB) 3122 mal betrachtet
-
- 20200305_151919.jpg x Kopie.jpg (607 KiB) 3122 mal betrachtet
-
- 20200305_151620.jpg x Kopie.jpg (253.24 KiB) 3122 mal betrachtet
-
- 20200305_151400.jpg x Kopie.jpg (273.89 KiB) 3122 mal betrachtet
-
- 20200305_151045.jpg Helianthemum Blatt scharf xx Kopie.jpg (481.81 KiB) 3122 mal betrachtet
-
- 20200305_145814.jpg Helianthemum Durchgang See xx x Kopie.jpg (873.01 KiB) 3122 mal betrachtet
Re: Helianthemum Formentera (Pityusen)
Weitere Fotos vom. 20.3.20. Entschuldigt, daß es so viele sind.
- Dateianhänge
-
- 20200305_145552.jpg x Kopie.jpg (364.52 KiB) 3115 mal betrachtet
-
- 20200305_145241.jpg x Kopie xxx.jpg (818.57 KiB) 3115 mal betrachtet
-
- 20200305_144742.jpg x Kopie.jpg (316.03 KiB) 3115 mal betrachtet
Re: Helianthemum Formentera (Pityusen)
Fotos vom 5.3.20 (nicht, wie oben irtümlich angegeben 3.5.
Gleiche Wuchsform wie 20.3.
Gleiche Wuchsform wie 20.3.
- Dateianhänge
-
- 20200305_163718.jpg x Kopie x.jpg (435.73 KiB) 3109 mal betrachtet
-
- 20200305_162251.jpg Helianthemum x Kopie.jpg (729.04 KiB) 3109 mal betrachtet
-
- 20200305_153336.jpg Helianthemm Blüte US GUT xxxx x Kopie.jpg (252.52 KiB) 3109 mal betrachtet
-
- 20200305_153306.jpg x Kopie.jpg (512.16 KiB) 3109 mal betrachtet
-
- 20200305_153157.jpg Blätter US x Kopie Stiel kurze sternhaare und einz lange haare.jpg (532.36 KiB) 3109 mal betrachtet
-
- 20200305_151919.jpg x Kopie.jpg (607 KiB) 3109 mal betrachtet
-
- 20200305_151620.jpg x Kopie.jpg (253.24 KiB) 3109 mal betrachtet
-
- 20200305_151400.jpg x Kopie.jpg (273.89 KiB) 3109 mal betrachtet
-
- 20200305_151045.jpg Helianthemum Blatt scharf xx Kopie.jpg (481.81 KiB) 3109 mal betrachtet
-
- 20200305_145814.jpg Helianthemum Durchgang See xx x Kopie.jpg (873.01 KiB) 3109 mal betrachtet
Re: Helianthemum Formentera (Pityusen)
Weitere Fotos vom 5.3.20
- Dateianhänge
-
- 20200305_145552.jpg x Kopie.jpg (364.52 KiB) 3109 mal betrachtet
-
- 20200305_145241.jpg x Kopie xxx.jpg (818.57 KiB) 3109 mal betrachtet
-
- 20200305_144742.jpg x Kopie.jpg (316.03 KiB) 3109 mal betrachtet
Re: Helianthemum Formentera (Pityusen)
Fotos vom 12.2.20
Zweige kürzer, nähert sich mehr der Polsterform. Sternhaare?
Zweige kürzer, nähert sich mehr der Polsterform. Sternhaare?
- Dateianhänge
-
- 20200212_153617.jpg Helianthemum Übersicht Kopie x.jpg (734.08 KiB) 3097 mal betrachtet
-
- 20200212_154240.jpg Helianthemum Kopie x Sternhaare.jpg (411.05 KiB) 3097 mal betrachtet
-
- 20200212_154027 Kopie.jpg (460.41 KiB) 3097 mal betrachtet
-
- 20200212_153945 Kopie.jpg Sternhaare.jpg (322.29 KiB) 3097 mal betrachtet
-
- 20200212_153803 Kopie 2.jpg Sternhaare.jpg (242.53 KiB) 3097 mal betrachtet
Re: Helianthemum Formentera (Pityusen)
Fotos vom 15.2.20
Wuchsform etwa zwischen 12.2. einerseits und 5.3./20.3. andererseits.
Blätter nackt, etwas glänzend, mit Drüsenpunkten?
Wuchsform etwa zwischen 12.2. einerseits und 5.3./20.3. andererseits.
Blätter nackt, etwas glänzend, mit Drüsenpunkten?
- Dateianhänge
-
- 20200215_152508 Helianthemum x Kopie Übersicht keine Sh x.jpg (723.51 KiB) 3061 mal betrachtet
-
- 20200215_154003.jpg x Kopie keine SH x.jpg (187.56 KiB) 3061 mal betrachtet
-
- 20200215_152259 Helianthemum Kopie keine Sh.jpg (218.93 KiB) 3061 mal betrachtet
-
- 20200215_153419.jpg Blüte seitl. x Kopie.jpg (231.18 KiB) 3061 mal betrachtet
Re: Helianthemum Formentera (Pityusen)
Leider bin ich durcheinander geraten und habe unzählige Fotos vom 5.3, geschickt und gar keine vom 20.3. Das kommt davon, wenn man es mit den Fotos übertreibt. Bitte entschuldigt! Jetzt habe ich nun schon mal angefangen und es bleibt mir nichts übrig, als auch noch die Fotos vom 20.3. zu schicken.
- Dateianhänge
-
- 20200320_132415.jpg Helianthemum Kopie x.jpg (431.86 KiB) 3039 mal betrachtet
-
- 20200320_132320 Kopie.jpg x.jpg (396.97 KiB) 3039 mal betrachtet
-
- 20200320_131910 Kopie.jpg x.jpg (435.94 KiB) 3039 mal betrachtet
-
- 20200320_131646 Kopie.jpg x.jpg (439.38 KiB) 3039 mal betrachtet
-
- 20200320_131500 Kopie.jpg x.jpg (296.02 KiB) 3039 mal betrachtet
-
- 20200320_131416 Kopie.jpg x.jpg (270.5 KiB) 3039 mal betrachtet
-
- 20200320_131041 Kopie.jpg x.jpg (365.51 KiB) 3039 mal betrachtet
-
- 20200320_130524 Kopie 2.jpg x.jpg (287.88 KiB) 3039 mal betrachtet
-
- 20200320_130011 Kopie.jpg x.jpg (415.43 KiB) 3039 mal betrachtet
Re: Helianthemum Formentera (Pityusen)
...noch 2 Fotos vom 20.3.
- Dateianhänge
-
- 20200320_125732.jpg Helianthemum Durchgang Kopie x.jpg (483.92 KiB) 3035 mal betrachtet
-
- 20200320_104409.jpg Helianthemum Kopie x.jpg (784.95 KiB) 3035 mal betrachtet
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3120
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Helianthemum Formentera (Pityusen)
Du, kein Problem, daß das viele Fotos sind, aber kannst Du bitte zu jeder Pflanze ein einzelnes Thema aufmachen? Ich blicke da nicht mehr durch, welche Bilder jeweils zusammengehören.
Dominik
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3120
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Helianthemum Formentera (Pityusen)
Hier ist übrigens der Sclüssel der Flora Iberica als Pdf-Datei:
http://www.floraiberica.es/floraiberica ... themum.pdf
Den würde ich die Tage mal durch den Übersetzer jagen und ausprobieren.
http://www.floraiberica.es/floraiberica ... themum.pdf
Den würde ich die Tage mal durch den Übersetzer jagen und ausprobieren.
Dominik