Hallo zusammen!
Heute habe ich am Straßenrand in Neckarsulm eine Veilchenart entdeckt. Zunächst dachte ich, es wäre ein Märzveilchen, aber die Blütenfarbe war deutlich heller. Beim genaueren Hinsehen fiel mir auf, dass die Kelchblätter spitz zulaufen. Deshalb bin ich mir sicher, dass es kein Märzveilchen ist, aber ich kenne die genaue Art nicht.
Ich würde mich über eure Einschätzungen und Ratschläge freuen!
Viele Grüße,
Feng
Welches Veilchen? --->Viola reichenbachiana
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr Mär 07, 2025 4:37 pm
Welches Veilchen? --->Viola reichenbachiana
Zuletzt geändert von junkaifeng am Mi Mai 21, 2025 11:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Welches Veilchen?
Willst Du es nicht mal selbst mit dem Flora-De-Schlüssel probieren? Die Bilder dokumentieren die Pflanze ziemlich gut, damit läßt sie sich schlüsseln. Notorisch uneindeutig ist immer die Blattform; probiere da ruhig die in Frage kommenden Alternativen aus und gucke, was dabei so herauskommt. Noch ein Tip: Die Blütenfarbe und die Blütezeit spielen hier eine Rolle.
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... /viola.htm
Du kannst gerne den Weg durch den Schlüssel darstellen und wir korrigieren dann nötigenfalls. (Was bei Veilchen immer schwierig ist, ist ihre Hybridisierungsfreudigkeit.)
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... /viola.htm
Du kannst gerne den Weg durch den Schlüssel darstellen und wir korrigieren dann nötigenfalls. (Was bei Veilchen immer schwierig ist, ist ihre Hybridisierungsfreudigkeit.)
Dominik
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr Mär 07, 2025 4:37 pm
Re: Welches Veilchen?
Danke für den Ratschlag. Ich habe tatsächlich versucht, die Art mit dem Flora-De-Schlüssel zu bestimmen. Allerdings waren Form, Größe und andere Merkmale der Blätter etwas schwer zu erfassen, so dass es mich verwirrte. Ich werde in ein paar Tagen noch einmal an diesem Standort vorbeikommen und mir die Blätter genauer ansehen. Ich werde meine Fortschritte mitteilen und um weitere Hinweise bitten.Anagallis hat geschrieben: ↑Do Apr 03, 2025 1:23 am Willst Du es nicht mal selbst mit dem Flora-De-Schlüssel probieren? Die Bilder dokumentieren die Pflanze ziemlich gut, damit läßt sie sich schlüsseln. Notorisch uneindeutig ist immer die Blattform; probiere da ruhig die in Frage kommenden Alternativen aus und gucke, was dabei so herauskommt. Noch ein Tip: Die Blütenfarbe und die Blütezeit spielen hier eine Rolle.
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... /viola.htm
Du kannst gerne den Weg durch den Schlüssel darstellen und wir korrigieren dann nötigenfalls. (Was bei Veilchen immer schwierig ist, ist ihre Hybridisierungsfreudigkeit.)

Grüße,
Feng
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Welches Veilchen?
Versuch's mal mit "Blätter so lang wie breit". Die wirken immer schmaler als sie sind, weil sie sich so leicht einrollen.
Dominik
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr Mär 07, 2025 4:37 pm
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Welches Veilchen?
Um das nicht unbeantwortet zu lassen: Das ist Viola reichenbachiana: Kelchblätter Spitz, mit ganz kurzem Anhängsel, Blütenfarbe und -form sind charakteristisch für die Art. Dazu kommen der Blütezeitpunkt und der schmächtige, kurze, lila Sporn.
Dominik
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr Mär 07, 2025 4:37 pm
Re: Welches Veilchen?
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Ich hatte kurz an Viola × bavarica als Hybride gedacht, aber nach genauerem Abgleich der Merkmale konnte ich das ausschließen.
Grüße,
Feng
Grüße,
Feng