Weidenröschen - welches

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
Steppw76
Beiträge: 3
Registriert: Mo Apr 21, 2025 5:02 pm

Weidenröschen - welches

Beitrag von Steppw76 »

Fundort: Ludwigsburg, Baden-Württemberg. Nordseite und Südseite. 21.04.25.
Google gibt an vierkantiges weidenröschen. Andere App meint drüsiges Weidenröschen.
Falls zweiteres - rausrupfen? Oder wachsen lassen?
Bin insektenfan und an den stellen wo dieses Pflänzchen jetzt überall auftaucht wächst momentan noch nichts.
Dateianhänge
Screenshot_2025-04-21-17-22-33-630_com.miui.gallery.jpg
Screenshot_2025-04-21-17-22-33-630_com.miui.gallery.jpg (156.42 KiB) 2598 mal betrachtet
Screenshot_2025-04-21-17-22-28-958_com.miui.gallery.jpg
Screenshot_2025-04-21-17-22-28-958_com.miui.gallery.jpg (69.86 KiB) 2598 mal betrachtet
Screenshot_2025-04-21-17-22-24-204_com.miui.gallery.jpg
Screenshot_2025-04-21-17-22-24-204_com.miui.gallery.jpg (84.67 KiB) 2598 mal betrachtet
Screenshot_2025-04-21-17-22-17-892_com.miui.gallery.jpg
Screenshot_2025-04-21-17-22-17-892_com.miui.gallery.jpg (92.97 KiB) 2598 mal betrachtet
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3118
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Weidenröschen - welches

Beitrag von Anagallis »

Kannst Du mal eine auszupfen und ein scharfes Bild vom Blattansatz (eher obere, aber voll entwickelte Blätter) zeigen? Wenn's geht kein Screenshort, da ist zu wenig zu sehen. Fühlen sich die Triebe rundlich an oder haben sie Kanten?
Dominik
Steppw76
Beiträge: 3
Registriert: Mo Apr 21, 2025 5:02 pm

Re: Weidenröschen - welches

Beitrag von Steppw76 »

Ist da was passendes bei? Super dass du hilfst
Dateianhänge
IMG-20250421-WA0006.jpg
IMG-20250421-WA0006.jpg (305.56 KiB) 2590 mal betrachtet
IMG-20250421-WA0004.jpg
IMG-20250421-WA0004.jpg (268.3 KiB) 2590 mal betrachtet
IMG-20250421-WA0005.jpg
IMG-20250421-WA0005.jpg (279.68 KiB) 2590 mal betrachtet
IMG-20250421-WA0001.jpg
IMG-20250421-WA0001.jpg (238.69 KiB) 2590 mal betrachtet
IMG-20250421-WA0003.jpg
IMG-20250421-WA0003.jpg (229.4 KiB) 2590 mal betrachtet
IMG-20250421-WA0002.jpg
IMG-20250421-WA0002.jpg (255.07 KiB) 2590 mal betrachtet
Steppw76
Beiträge: 3
Registriert: Mo Apr 21, 2025 5:02 pm

Re: Weidenröschen - welches

Beitrag von Steppw76 »

Blatt von oben
Dateianhänge
IMG_20250421_192104.jpg
IMG_20250421_192104.jpg (100.48 KiB) 2583 mal betrachtet
17452561422225350298032915498623.jpg
17452561422225350298032915498623.jpg (121.06 KiB) 2583 mal betrachtet
17452562574235561475792214796289.jpg
17452562574235561475792214796289.jpg (109.97 KiB) 2582 mal betrachtet
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3118
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Weidenröschen - welches

Beitrag von Anagallis »

Also, Epilobium tetragonum ist es schon mal nicht: Die hat ungestielte, parallelrandige Blätter und auffällig kantige Stengel. E. ciliatum könnte hinkommen, aber mir fehlt der schlagende Beweis gegen junge E. montanum. Kann man mit der Lupe irgendwelche Behaarung am Stengel erkennen, wenn ja, wie sieht die aus? Haben die Blätter an der Spitze eine winzige braune Schuppe (mehrere prüfen, Lupe!)? Gegebenenfalls würde ich mal abwarten, bis Blüten kommen. Vorläufig würde ich sie als E. ciliatum einordnen.

Grade bei Jungpflanzen spucken die Bestimmungsprogramme übrigens jede Menge Schund aus, und im Forum fehlen sowieso Fragen, also keine Hemmungen und schütte uns ruhig mit Fragen zu.
Dominik
Antworten