Hallo Zusammen,
anbei der 2. Korbblütler, Fundort ebenfalls Türkheim (Geislingen), 17.06.2025, Standort vollsonnig am Rande eines Getreidefeldes. Könnte das ein Wiesenkerbel sein?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Martin Läpple
Doldenblütler 2
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Doldenblütler 2
- Dateianhänge
-
- Korbblütler 2 (1).JPG (716.42 KiB) 497 mal betrachtet
-
- Korbblütler 2 (2).JPG (297.07 KiB) 497 mal betrachtet
-
- Korbblütler 2 (3).JPG (400.27 KiB) 497 mal betrachtet
-
- Korbblütler 2 (4).JPG (411.25 KiB) 497 mal betrachtet
-
- Korbblütler 2 (5).JPG (251.87 KiB) 497 mal betrachtet
-
- Korbblütler 2 (6).JPG (244.48 KiB) 497 mal betrachtet
-
- Korbblütler 2 (7).JPG (217.34 KiB) 497 mal betrachtet
-
- Korbblütler 2 (8).JPG (167.05 KiB) 497 mal betrachtet
-
- Korbblütler 2 (9).JPG (508.98 KiB) 497 mal betrachtet
Re: Doldenblütler 2
Ebenfalls kein Korbblütler sondern auch ein Schirmblütler. Das sollte Chaerophyllum aureum (Gold-Kälberkropf) sein.
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3036
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Doldenblütler 2
Stimme auch hier zu. Bei den Apiaceae geben übrigens oft die Form des Griffelpolsters und die Stellung und Länge der Griffel an der Frucht einen guten Hinweis auf die Art. In den Schlüsseln steht das meist nicht.
Dominik