Unbekannte Pflanze im Garten

Bestimmungsanfragen kultivierter Arten.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Antworten
Immergrün
Beiträge: 220
Registriert: Do Aug 08, 2024 9:30 am

Unbekannte Pflanze im Garten

Beitrag von Immergrün »

Hallo,
Seit drei Jahren begleitet mich diese Pflanze und hat seit dem nickt geblüht.

Sie wächst unter dem lichten Schatten eines Baums.

Ich dachte an Tragopodon, Campanula persicifolia aber es ist keinerlei Milch Saft ausgetreten.

Ich hoffe das die Pflanze nochmal blüht
Dateianhänge
IMG_2420.jpeg
IMG_2417.jpeg
IMG_2413.jpeg
IMG_2411.jpeg
IMG_2409.jpeg
IMG_2397.jpeg
IMG_2395.jpeg
IMG_2393.jpeg
IMG_2391.jpeg
IMG_2383.jpeg
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 1186
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: Unbekannte Pflanze im Garten

Beitrag von abeja »

Hallo,
vielleicht Tradescantia (Tradescantia x andersoniana)?
Man sieht da sehr selten Nahaufnahmen von den Blättern.
https://www.blumeninschwaben.de/Einkeim ... 0450_t.jpg

Austrieb wäre so:
https://www.gartenfreud-gartenleid.de/S ... strieb.jpg
Viele Grüße von abeja
Benutzeravatar
plantsman
Beiträge: 129
Registriert: Mi Jul 20, 2022 11:30 pm

Re: Unbekannte Pflanze im Garten

Beitrag von plantsman »

Moin,

das ist ein Sämling von Liatris spicata. Die kenn ich aus meiner Zeit in einer Staudengärtnerei, wo sich die Art gerne in den Mutterpflanzenquartieren ausgesät hat.
Immergrün
Beiträge: 220
Registriert: Do Aug 08, 2024 9:30 am

Re: Unbekannte Pflanze im Garten

Beitrag von Immergrün »

Vielen dank für die Ideen, beides sehr sinnvoll ! Ich denke aber Liatris ist wahrscheinlicher, ist ja häufig in Kultur, kann es sich denn durch Selbstaussat vermehren in DE ?
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3036
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Unbekannte Pflanze im Garten

Beitrag von Anagallis »

Immergrün hat geschrieben: Mo Jun 30, 2025 8:20 am beides sehr sinnvoll ! Ich denke aber Liatris ist wahrscheinlicher, ist ja häufig in Kultur, kann es sich denn durch Selbstaussat vermehren in DE ?
Ja, kann es, und es ist Liatris spicata, und das schrieb plantsman oben doch schon.. Er kennt sich mit Zierpflanzen in jedem Stadium wirklich sehr gut aus.
Dominik
Antworten