Epilobium ciliatum? Nein: Epilobium parviflorum!

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
Jochen
Beiträge: 453
Registriert: Mo Jul 11, 2022 3:07 pm

Epilobium ciliatum? Nein: Epilobium parviflorum!

Beitrag von Jochen »

Liebe Pflanzenfreunde!

Die Gattung Epilobium ist immer noch eines meiner Sorgenkinder. So ist es mir nicht gelungen, diese Art mit dem auffallend filzigen Stängel zu bestimmen. Standort: Ruderalfläche Krs. Rottweil, BaWü, zusammen mit Färberhundskamille. Ich vermute, daß es sich um Epilobium ciliatum handelt. Aber ich ich kann mich damit auch lächerlich machen.

Liebe Grüße
Jochen
Dateianhänge
(1) Habitus.jpg
(2) Blüte.jpg
(2) Stängelblätter.jpg
Zuletzt geändert von Jochen am So Jul 13, 2025 6:35 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Flor_alf
Beiträge: 450
Registriert: Mo Jul 11, 2022 3:36 pm

Re: Epilobium ciliatum?

Beitrag von Flor_alf »

Epilobium ciliatum wäre m.W. nicht so stark behaart. Warum nicht E. parviflorum? Wie groß waren denn die Blüten?
Viele Grüße
Alfred
Jochen
Beiträge: 453
Registriert: Mo Jul 11, 2022 3:07 pm

Re: Epilobium ciliatum?

Beitrag von Jochen »

Die Blüten habe ich nicht ausgemessen. Muß man wohl machen. Aber mit der Behaarung spricht es doch für Epilobium parviflorum.

Herzlichen Dank
Jochen
Antworten