Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
scheuchzeria
Beiträge: 77
Registriert: Fr Jul 08, 2022 3:25 pm

Re: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu

Beitrag von scheuchzeria »

Hallo,
dass es sich um eine eigene Sippe handelt, hat ja hier noch niemand behauptet. Früher liefen die mal als ssp., heute gelten sie als saisonale Ökotypen. Aber bei dieser serotinus vortäuschenden Sippe ist die morphologische Abweichung erheblich. Wenn diese Art der morphologischen Abweichung der Normalfall bei allen Sippen wäre, dann "gute Nacht". :D Zunächst einmal gilt es, dass im Gelände zu erkennen, die Verbreitung zu erfassen und wer mag kann dann tiefer einsteigen. Die Briten lassen das noch als ssp. laufen, so wie bei uns früher

https://www.ukwildflowers.com/Web_pages ... rattle.htm

schöne Grüße
scheuchzeria
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3081
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu

Beitrag von Anagallis »

Zum Thema steht im Rothmaler eine gsnze Seite Text als Einleitung zur Gattung.
Dominik
Antworten