Noch ein Panicum in Maisäckern

Neuveröffentlichungen, Anleitungen, Schlüssel, Vorstellungen von Unterscheidungsmerkmalen
Antworten
Kraichgauer
Beiträge: 2052
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Noch ein Panicum in Maisäckern

Beitrag von Kraichgauer »

Hallo zusammen,

wie Sipke Gonggrijp gerade auf LinkedIn postete (https://www.linkedin.com/posts/sipke-go ... ShJObcB3Yo), breitet sich in den Niederlanden, Belgien und im "benachbarten Deutschland" (wohl Niederrhein oder Emsland) Panicum gilvum Launert aus.
Die Art stammt aus Südafrika, wurde aber wohl aus Australien mit Getreideimporten eingeschleppt (Hafen Gent). Eine Publikation dazu soll in Vorbereitung sein. Also noch eine Panicum-Art, auf die wir in Maisäckern achten sollten (siehe auch Bemerkung zu P. chloroticum im Online-Nachtrag zur Flora).

Gruß Michael
Kraichgauer
Beiträge: 2052
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Noch ein Panicum in Maisäckern

Beitrag von Kraichgauer »

Genauer gesagt waren die deutschen Funde in der Region Aachen, aber die Identität muss erst noch final bestätigt werden. Die Abgrenzung von P. schinzii und P. dichotomiflorum ist wohl ziemlich problematisch.
Auf jeden Fall kommt die Art im benachbarten holländischen Limburg vielfach vor, also ist Aachen durchaus wahrscheinlich. Gruß Michael
Antworten