Die beiden letzteren sind regelmäßig auch auf meinem Balkon zu finden. Oft sehe ich sie noch völlig inaktiv morgens schlafend an den Blütenständen der Agastache. Bequem, wenn man vom Bett aus ein erstes Frühstück gereicht bekommt. Nach der Stärkung werden sie langsam munter krabbeln über die Blütenstände, fliegen zum nächsten oder besonders gerne zu den Blüten von Basilikum.
Auch die Blüten von Johannisbeersalbei werden gerne besucht, wobei man sich diebischerweise den Nektar verschafft, indem die Blüte oberhalb des Blütenkelches von außen durchstochen wird.
Allerdings kann so eine Hummel auch mal von einer "hungrigen Blüte", namentlich einem Löwenmäulchen verschlungen werden. LG Dieter
