Polygala amara? Österreichische Karawanken

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
Svampskogen
Beiträge: 469
Registriert: Di Jul 26, 2022 2:11 pm

Polygala amara? Österreichische Karawanken

Beitrag von Svampskogen »

Hallo zusammen

Ich versuche es nochmals mit Polygala amara subsp. brachyptera. Gefunden vergangene Woche in den Karawanken in Österreich (Region Bodental). Es ist wieder nicht ganz eindeutig , aber tendenziell scheint mir das eher nicht mehr amarella zu sein... Gefunden an einer feuchten Wegböschung in einem lockeren Wald der subalpinen Stufe.
Dateianhänge
DSC06217.JPG
DSC06217.JPG
DSC06219.JPG
DSC06219.JPG
DSC06224.JPG
DSC06224.JPG
DSC06226.JPG
DSC06226.JPG
DSC06231.JPG
DSC06231.JPG
DSC06233.JPG
DSC06233.JPG
DSC06235.JPG
DSC06235.JPG
DSC06237.JPG
DSC06237.JPG
DSC06240.JPG
DSC06240.JPG
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3213
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Polygala amara? Österreichische Karawanken

Beitrag von Anagallis »

Das sieht für mich nach P. amarella aus: Blüten klein, mit wenig Fransen, Stengelblätter über der Mitte am breitesten. Ich kann mich irren, weil ich P. amara nur vor vielen Jahren einmal in den Alpen gesehen hatte.
Dominik
Flor_alf
Beiträge: 461
Registriert: Mo Jul 11, 2022 3:36 pm

Re: Polygala amara? Österreichische Karawanken

Beitrag von Flor_alf »

Für mich ist das auch eher P. amarella. Dafür spricht auch, dass die Kelchflügel kürzer und deutlich schmäler als die Frucht sind.
Grüße
Alfred
Svampskogen
Beiträge: 469
Registriert: Di Jul 26, 2022 2:11 pm

Re: Polygala amara? Österreichische Karawanken

Beitrag von Svampskogen »

Ok danke euch! Ich scheine mit P. amara kein Glück zu haben.... Irgendwie schauten die gefundenen Pflanzen doch deutlich anders aus (auch das vor dem Anhängsel deutlich eingeschnürte Schiffchen) als die typischen (weisse und nochmals deutlich kleinere Blüten) amarella, welche ich in der Schweiz immer antreffe. Aber ich muss wohl weiter die Augen offen halten :-)
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3213
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Polygala amara? Österreichische Karawanken

Beitrag von Anagallis »

Svampskogen hat geschrieben: Fr Jul 25, 2025 10:07 pm Aber ich muss wohl weiter die Augen offen halten :-)
... und aussagekräftigere Fotos machen und/oder einen Beleg mitnehmen, damit man die Merkmale aus dem Rothmaler prüfen kann. Das mit dem Knick erscheint mir reichlich esoterisch zu sein, und man sieht's auf dem Foto auch nicht. Richtig eindeutig scheinen mir nur die Anhängsel an den Samen zu sein. Dafür bräuchte man aber eine reife Frucht.
Dominik
Antworten