Hypericum spec. Schweiz

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
Svampskogen
Beiträge: 455
Registriert: Di Jul 26, 2022 2:11 pm

Hypericum spec. Schweiz

Beitrag von Svampskogen »

Darf ich um eure Meinung bzgl. dem folgenden Hypericum bitten (nicht mein eigener Fund):
https://www.openflora.ch/de/forum/hyper ... -2892.html
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3129
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Hypericum spec. Schweiz

Beitrag von Anagallis »

Das ist doch stinknormales H. perforatum?
Dominik
Svampskogen
Beiträge: 455
Registriert: Di Jul 26, 2022 2:11 pm

Re: Hypericum spec. Schweiz

Beitrag von Svampskogen »

Trotz oberwärts leicht geflügeltem Stiel?
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3129
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Hypericum spec. Schweiz

Beitrag von Anagallis »

Das ist doch fast nichts. H. tetrapterum hat richtig deutliche Flügel über die gesamtle Länge. Jedenfalls sind sie breit genug, daß man sie hin und her klappen kann.

P.S.: Also, einer der vier Hybriden zwischen perforarum und maculatum kann natürlich auch sein. Dafür spricht der untern vierkantige Stengel. Bestimmen kann ich die aber nicht.
Dominik
Svampskogen
Beiträge: 455
Registriert: Di Jul 26, 2022 2:11 pm

Re: Hypericum spec. Schweiz

Beitrag von Svampskogen »

Danke!
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3129
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Hypericum spec. Schweiz

Beitrag von Anagallis »

Der Flachbärlapp ebendort ist meiner Meinung nach Diphasiastrum issleri. Im Elsaß gibt es eine alte Skipiste, wo alle europäischen Arten und Hybriden durcheinander stehen. Wenn man sich ein paar Stunden Zeit nimmt, kann man sich da schon eingucken. (Nicht daß ich mich jetzt noch daran erinnerte.)
Dominik
Svampskogen
Beiträge: 455
Registriert: Di Jul 26, 2022 2:11 pm

Re: Hypericum spec. Schweiz

Beitrag von Svampskogen »

Danke, dort war ich tatsächlich auch mal (zusammen mit Pascal Holveck). Leider habe ich aber schlicht alles wieder vergessen.....
Benutzeravatar
botanix
Beiträge: 811
Registriert: Di Jun 28, 2022 2:28 pm

Re: Hypericum spec. Schweiz

Beitrag von botanix »

Hallo,
Hypericum tetrapterum ist dies sicher nicht. Für H. desetangsii fehlen mir die Ölstriemen des Elternteils H. maculatum / H. dubium. Für H. perforatum die schwarzen Öldrüsen am Kronblattrand und die Blüten scheinen mir etwas klein.
War das nur eine Einzelpflanze? Vielleicht eine Hybride H. perforatum x H. tetrapterum? Wäre nach Rothmaler möglich ( H. x medium Petermann, selten).
Grüße
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Antworten